Lädt

Aktion „Wartetage“ gestartet. Diese soll den Menschen, die auf ein Spenderorgan warten ein Gesicht geben.

2022 standen rund 8.500 Patient*innen auf der aktiven Warteliste, denen gegenüber stehen 2.695 Patient*innen, die ein oder mehrere Organe transplantiert bekommen haben. Hinzu kommen weitere Patient*innen, die bisher noch nicht auf der Warteliste stehen – die jedoch zukünftig auf eine Organtransplantation angewiesen sein werden. 

Die Aktion Wartetage möchte diesen Patient*innen ein Gesicht geben, ihre Geschichte erzählen und sie damit verstärkt in den Fokus der öffentlichen Debatte rücken. „Nur ein gewisser Anteil der wartenden Patient*innen steht tatsächlich auf der Warteliste, viele werden auf andere Weise medizinisch behandelt, einige entscheiden sich bewusst gegen die Warteliste, weil die Chancen auf ein Spenderorgan häufig gering sind. Dies alles sind Schicksale, denen wir mehr Aufmerksamkeit in der öffentlichen Debatte zukommen lassen müssen“, so
Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Über Leben. Daher sind alle Wartepatient*innen aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und auf ihre dringliche Situation aufmerksam zu machen.

www.wartetage.de

Über die Stiftung Über Leben
Die bundesweit agierende Stiftung Über Leben hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch neutrale Information und Aufklärung, offenen Austausch und überzeugendes Engagement dazu anzuregen, ÜBER das LEBEN und das, was danach kommt, nachzudenken: Sollen Organe von mir weiterleben? Möchte ich einem anderen Menschen die Chance geben, zu überleben? Eine Basis für eine persönliche und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende zu schaffen und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen– dafür setzt sie sich ein. Gleichzeitig tritt die Stiftung in den Dialog mit Partnerorganisationen auf dem Gebiet der Organspende, um gemeinsame Ziele zu definieren und zu verwirklichen. Einer ihrer Schwerpunkte liegt dabei in der Stärkung der Sichtbarkeit des Themas in den digitalen Medien – sei es durch öffentlichkeitswirksame Kampagnen oder Informationsangebote für Vereine, Verbände und Ehrenamtliche auf dem Gebiet der Organspende. Informationen zur Stiftung ÜBER LEBEN sind auch im Internet unter www.ueber-leben.de zu finden.
Die Stiftung Über Leben ist eine Initiative der Stiftung Universitätsmedizin.

Über die Stiftung Universitätsmedizin
Gemeinsam Gesundheit fördern – Unter diesem Leitgedanken realisiert die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Förderprojekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin, um innovative Forschung und Lehre sowie eine über die reine medizinische Grundversorgung hinausgehende Krankenversorgung sicherzustellen. Durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise ist sie als Impulsgeber im Gesundheitswesen etabliert und anerkannt. Zu den von ihr geförderten Projekten gehören gleichermaßen Versorgungsangebote wie die Musik- und Kunsttherapie, Einsätze von Therapiehunden, wie innovative Forschungsprojekte von der Krebs-, über die Demenz- bis hin zur Frühgeborenenforschung. Durch die Vergabe von Stipendien trägt die Stiftung maßgeblichen Anteil daran, herausragende Ärzte für die Zukunft auszubilden. Ermöglicht werden können all diese Projekte jedoch nur mit der finanziellen Hilfe von UnterstützerInnen. Dazu gehören Privatpersonen und Unternehmen ebenso wie fördernde Institutionen.

 

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux