AOK Rheinland/Hamburg fördert starke Nachbarschaftsprojekte

Bewerbungsfrist lĂ€uft bis Ende September. Zehn Projekte dĂŒrfen sich ĂŒber Preisgeld freuen.
Zeittauschbörsen, Gartengemeinschaften, Koch- oder Sportgruppen â Nachbarinnen und Nachbarn, die sich fĂŒr ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld engagieren, sind jetzt gefragt. Der Förderpreis âGesunde Nachbarschaftenâ der AOK Rheinland/Hamburg zeichnet in diesem Jahr wieder vorbildliche Projekte aus. Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro werden vergeben.
Ab sofort können sich Nachbarschaftsteams an Rhein und Ruhr fĂŒr den AOK-Förderpreis bewerben. âMit diesem Preis wollen wir Gemeinschaften stĂ€rken, die mit ihren Modellprojekten die Gesundheit und LebensqualitĂ€t aller Generationen im Wohnumfeld verbessernâ, sagt GĂŒnter WĂ€ltermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Seit 2020 haben bereits rund 140 Projekte an dem Förderpreis teilgenommen. Ihre kreativen Aktionen kommen ĂŒber 100.000 Anwohnenden zugute.
Der Förderpreis âGesunde Nachbarschaftenâ ist eine Initiative der AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft. âViele Anwohnerinnen und Anwohner grĂŒnden Netzwerke, um sich als Gemeinschaft besser und zuverlĂ€ssiger unterstĂŒtzen zu könnenâ, sagt Erdtrud MĂŒhlens, GrĂŒnderin von Netzwerk Nachbarschaft. Alle nominierten Bewerberprojekte werden der Ăffentlichkeit vorgestellt, um anderen Mut zu machen und zur Nachahmung anzuregen.
Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Das Preisgeld geht an zehn gesundheitsorientierte Freiwilligenprojekte in NRW sowie in Hamburg. Nachbarschaftsteams können sich bis zum 30. September 2023 bewerben.
Weitere Informationen unter www.aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net