Diagnose Hautkrebs! – Was nun?

Zehn Tipps die das Team von Melanom Info Deutschland â MID e.V. zusammengestellt hat, die in der ersten Zeit nach der Diagnose helfen.
Von Patienten fĂŒr Patienten.
- Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs. Es gibt verschiedene Formen und einen groĂen Unterschied in Bezug auf GefĂ€hrlichkeit und Behandlung.
- Lass dir deinen Befund geben, dort stehen alle wichtigen Informationen zu deiner Erkrankung. Besonders wichtig: das Stadium deiner Erkrankung. Sammle deine Befunde und weitere wichtige Informationen, bewahre sie gut auf.
- WÀhle eine Vertrauensperson aus Familie oder Freundeskreis, die dich zum Beispiel zu wichtigen Terminen begleitet. Bereite dich gut auf die ArztgesprÀche vor; notiere dir vorher die wichtigsten Fragen.
- Hole dir psychologische Hilfe, wenn du merkst, dass dich die Angst fest im Griff hat.
- Achte bei Informationen aus dem Internet darauf, dass diese aus geprĂŒften und aktuellen Quellen stammen, z.B. hier: www.infoportal-hautkrebs.de
- Nimm Kontakt zu Patientenorganisationen oder Selbsthilfegruppen auf. Gemeinsam ist besser als einsam! Beispiel Melanom Info Deuschland-MiD e.V. melanominfo.com
- Gib deinem Körper und deiner Psyche Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Es ist völlig normal, sich zu Beginn der Krankheit stĂ€ndig von Kopf bis FuĂ nach auffĂ€lligen Stellen abzusuchen. Auf YouTube gibt es viele gute Videos zum Thema âSelbstuntersuchung bei Hautkrebsâ.
- Lies die Patientenleitlinien, denn jeder Patient sollte wissen, welche Behandlungen ihm in welchem Krebsstadium zusteht. Die Leitlinien halten den aktuell gĂŒltigen Stand fĂŒr Diagnostik, Behandlung und Nachsorge fest und geben Handlungsempfehlungen: leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/melanom/
- Wenn deine Erkrankung eine Therapie erfordert, suche dir ein zertifiziertes Hauttumorzentrum. Du findest zertifizierte Zentren hier: oncomap.de. Du hast das Recht auf eine Zweitmeinung, wenn du z.B. die Therapieempfehlung von einem unabhĂ€ngigen Facharzt ĂŒberprĂŒfen lassen möchtest.
- Mit einer Melanomdiagnose ab Stadium I kannst du bei deinem zustĂ€ndigen Versorgungsamt einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Eine Reha kann dir helfen, dich nach der Diagnose neu zu sortieren und an die neue Situation anzupassen â auch diese steht dir zu.
Ihr direkter Weg in die Online-Community Melanom Info Deutschland â MID e.V. www.melanominfo.com.
Team MID – Wer ist das? ĂBER UNS | Melanom Info Deutschland