Feierliche Zertifikatsübergabe an die Interkulturellen Gesundheitslots*innen am 15. August 2023 durch Oberbürgermeister Thomas Kufen
Am 15. August 2023 war es nach mehreren Schulungen der zwölf neuen iGLos (Interkulturelle Gesundheitslotsinnen*Gesundheitslotsen) geschafft. Im feierlichen Rahmen überreichte ihnen Herr Oberbürgermeister Thomas Kufen ihre Zertifikate, durch welche sie nun offiziell als iGLos eingesetzt werden dürfen. Auch sieben „alte“ Lotsinnen*Lotsen, die die Schulung als Auffrischung ihrer Kenntnisse besuchten, konnten geehrt werden.
2005 ist das Projekt der iGLos der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Essen, dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Jugendamt, der Novitas BKK und der AOK Rheinland/Hamburg gestartet und leistet seitdem als etabliertes Angebot einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Migrantinnen*Migranten in Essen. Grundstein ist die Qualifizierung von Menschen mit eigener Einwanderungsgeschichte zu iGLos. Im Rahmen der Qualifizierung wurden sie befähigt, Zugewanderten das deutsche Gesundheitssystem nahe zu bringen, Informationslücken der Menschen zu schließen und damit Zugänge zum deutschen Gesundheitssystem zu öffnen. Dazu nahmen die iGLos an Schulungen zu Themen wie Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems, Zahngesundheit, Demenz, seelische Gesundheit, Vorsorge und Früherkennung teil. Koordiniert werden diese und die Einsätze der iGLos durch die NEUE Arbeit der Diakonie, referiert wurden die Schulungen von Expertinnen*Experten des Gesundheitsamts Essen und weiterer Einrichtungen. Die neuen iGlos verfügen über einen Sprachenpool von sieben verschiedenen Sprachen und bieten somit einen großen Zugang zu den Essener Bürger*innen mit Einwanderungsgeschichte.
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen informieren und beraten die iGlos nun zukünftig die Teilnehmenden in ihren Herkunftssprachen zu allen Fragen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland. Sie bieten Hilfestellung an und vermitteln grundlegende Informationen zum Gesundheitssystem, der Suche nach der richtigen Ärztin*dem richtigen Arzt oder zu einer gesunden Lebensweise. Finanziert werden diese Veranstaltungen von der BKK Novitas und aus der Präventionsoffensive des Jugendamtes, größere Träger zahlen einen Eigenanteil.
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH
Frau Yasemin Akinci
Ehrenzellerstr. 50, 45143 Essen
Mobil: +49 162 / 20 62 862
E-Mail: yasemin.akinci@neue-arbeit-essen.de