8. April 2020
Häusliche Beratungsbesuche für Empfängerinnen und Empfänger von Pflegegeld werden bis zum 30.09.2020 ausgesetzt Die Empfänger von Pflegegeld mit den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5 sind gesetzlich verpflichtet, sich zu Hause beraten zu lassen. Meist...
Erfahren Sie mehr...
6. April 2020
Im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 richten sich völlig zu Recht alle Blicke auf die Forschung. Infektiologie und Immunologie stehen seit Jahren im wissenschaftlichen Fokus der Medizinischen Fakultät der Uni Duisburg-Essen. Selbstverständlich wird auch in Bezug auf...
Erfahren Sie mehr...
30. März 2020
Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 stellt der DHPV für seine Mitglieder eine Arbeitshilfe zur Verfügung. Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind eine besonders vulnerable Personengruppe,...
Erfahren Sie mehr...
30. März 2020
Die COVID-19-Pandemie berührt die palliativmedizinische Versorgung an verschiedenen Punkten. Es gilt auf eine Häufung von Sterbefällen mit den Leitsymptomen Luftnot und Angst im Bereich der Akutmedizin vorbereitet zu sein und die akutmedizinischen Strukturen in ihrer...
Erfahren Sie mehr...
30. März 2020
9 Pflegeeinrichtungen und 2 Kliniken in NRW haben „Pepper“ schon „eingestellt“. Er kann Menschen allen Alters sowie deren Geschlecht erkennen, auf Stimmungen reagieren, kommunizieren und manches Transportproblem lösen. Natürlich weiß er auch, wo es im...
Erfahren Sie mehr...
24. März 2020
Tsambikakis&Partner möchte Krankenhäuser unterstützen, damit Sie auf Ihre Fragen rund um das Coronavirus schnell kompetente Antworten bekommen. Daher richten KU Gesundheitsmanagement und Tsambikakis&Partner ab sofort das Corona-Helpdesk für Krankenhäuser ein. Stellen Sie ab sofort Ihre...
Erfahren Sie mehr...
24. März 2020
„Die Corona Pandemie macht deutlicher denn je, dass die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte eine hohe Priorität haben muss“, betont Prof. Dr. Joachim Fandrey, Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen....
Erfahren Sie mehr...
20. März 2020
Die Initiative Gesundheitswirtschaft, die B.Braun Stiftung und der Bibliomed-Verlag verleihen auch 2020 den Vordenker Award der Gesundheitswirtschaft. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus allen Bereichen, die mit innovativen Ideen und Projekten ein Vorbild für die Verbesserung von...
Erfahren Sie mehr...
18. März 2020
Das Coronavirus verändert den Alltag der Menschen in Deutschland. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unterstützen mit Empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Miteinander. Die Hinweise...
Erfahren Sie mehr...
17. März 2020
Die Zahl der laborbestätigten Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus in Deutschland steigt. Neben der Behandlung der Betroffenen zählt die Unterbrechung der Infektionskette jetzt zu den dringendsten Maßnahmen. Neben der Behandlung der Betroffenen zählt die...
Erfahren Sie mehr...
17. März 2020
Weltweit treten derzeit Krankheitsfälle durch ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) auf. Ihren Ursprung hat die Infektionswelle in der Provinz Hubei in Zentralchina. Auch in Europa und Deutschland werden vermehrt neue Fälle gemeldet. Das Gesundheitsamt der Stadt...
Erfahren Sie mehr...
30. Januar 2020
Über 20 Gesetze verändern aktuell den Gesundheitsmarkt – wie ist es aber dabei um die Bedürfnisse und die Stimmung bei Ärzten, Zahnärzten und Apothekern bestellt? Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat in ihrer jüngsten...
Erfahren Sie mehr...
25. November 2019
Der Gesundheitsstandort Essen – Zahlen, Daten und Fakten Essen ist einer der bedeutendsten Medizin- und Gesundheitsstandorte in Deutschland und Versorgungsstandort Nr. 1 in der Region. In keiner anderen Stadt des Ruhrgebiets werden mehr Patienten behandelt,...
Erfahren Sie mehr...
9. Oktober 2019
Das Universitätsklinikum Essen und die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen rufen gemeinsam das Brückeninstitut für Experimentelle Tumortherapie (BIT) ins Leben. Das neue Institut bietet ein attraktives kliniknahes Forschungsumfeld, in dem die Aktivitäten v.a. im Bereich...
Erfahren Sie mehr...
27. August 2019
Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW Pflegeeinrichtungen sollen in Nordrhein-Westfalen zu wichtigen Anlaufpunkten für ältere Menschen entwickelt werden. Gefördert werden sollen Projekte und Maßnahmen von Pflegeeinrichtungen, die sich für Nachbarschaften öffnen durch...
Erfahren Sie mehr...
21. August 2019
Ein Blick über den Tellerrand: Die diesjährigen Stipendiaten des Fellowship-Programms schauen bis nach New York und Vancouver. Einmal im Jahr wird das Stipendium an Ärzte sowie an Fachkräfte aus der Pflege und weiteren anerkannten Gesundheitsberufen...
Erfahren Sie mehr...
21. August 2019
Die neue Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR-Klinikum Essen und Professorin für Psychopathologische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), Prof. Dr. med. Katja Kölkebeck, bietet ab März 2020...
Erfahren Sie mehr...