Praxistipp: Kommunikation mit hörgeschädigten Menschen leicht gemacht


Soll Ihre Praxis, Ihr Geschäft oder Ihre Rezeption barrierefreier für Menschen mit Hörschädigung werden?
Mit einer mobilen Ringschleife ist das problemlos und ohne Installationsaufwand möglich. Dabei handelt es sich um eine kleine transportable induktive Höranlage zum kleinen Preis. Diese Geräte, die nur ca. 500 g wiegen, sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich.
Stellen Sie den Ringleitungsverstärker einfach in Ihrer Nähe auf – Einschalten und fertig! Und wenn Sie den Raum wechseln möchten, dann nehmen Sie die Ringschleife ganz einfach mit. So sind weder Sie noch Ihre Patienten bzw. Kunden an einen festen Ort gebunden, sondern vollkommen flexibel.
Und so funktioniert´s:
Die mobile Ringleitung nimmt den Schall über ein im Gehäuse integriertes Mikrofon auf. Das Sprachsignal wird von der Ringschleife in ein induktives Signal gewandelt. Dieses induktive Signal kann von Hörgeräten oder Cochlea Sprachprozessoren mit Telefonspule empfangen werden. Der hörbeeinträchtigte Mensch schaltet sein Hörsystem auf „T-Spule“ und hört dann die Stimme des Sprechers direkt über seine Hörsysteme. Selbstverständlich mit der im Hörsystem hinterlegten Verstärkung. Die Reichweite der Ringleitung (Abstand zum Hörsystem) beträgt ca. 1 Meter. (Quelle: https://revear-shop.de/p/humantechnik-la-90-mobile-ringschleife)
Und damit die Betroffenen darüber Bescheid wissen, dass Sie eine solche Ringschleife zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen, gut sichtbar ein entsprechendes Logo anzubringen.