Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was Rippen- und Noppenfelder auf dem Gehweg zu suchen haben?
Taktile Leitsysteme verwandeln öffentliche Räume und Gebäude in Orte, in denen sich blinde und sehbehinderte Menschen sicher bewegen können. Damit tragen taktile Leitsysteme zur Barrierefreiheit bei und verhelfen den Betroffenen zu mehr Selbstbestimmtheit im Alltag.
Wie funktionieren taktile Bodenleitsysteme im öffentlichen Raum:
Ein taktiles Leitsystem führt Betroffene mit Sehbehinderung (und Blinde) sicher zum gesuchten Ziel. Eine Möglichkeit, die Leitsystem zu ertasten, ist die Nutzung eines Langstocks (besser bekannt als sogenannter „Blindenstock“). Die Rippen zeigen die Laufrichtung an. Die Noppenfelder sind sogenannte Aufmerksamkeitsfelder. Sie zeigen z.B. Abzweigungen an, die die Betroffenen mit ihrem Blindenstock vor dem Betreten ertasten.
Dabei ist es besonders wichtig, dass diese Leitlinien nicht blockiert werden, z.B. durch abgestellte Gegenstände. Denn das stellt für die Betroffenen eine besondere Gefahrenstelle (=Stolperfalle) dar und verhindert die eigenständige Orientierung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.