Die Förderung des medizinischen Nachwuchses ist wichtig und notwendig. Die Deutsche Kardiologie Gesellschaft (DGK) hat ein Programm ins Leben gerufen, um genau dies im Fachgebiet Kardiologie zu unterstützen.
„Es gehört zu unseren Aufgaben unser Wissen und unsere Erfahrungen weiterzugeben,“ betont Prof. Dr. Oliver Bruder, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Elisabeth-Krankenhaus Essen. Er ist Mentor in dem von der DGK ins Leben gerufene Programm. Die Task Force Mentoring begleitet junge Kolleg:innen auf ihrem beruflichen Weg. Ziel ist es junge Mediziner:innen mit erfahrenen Kardiolog:innen aus Wissenschaft, Klinik oder Praxis zusammenzubringen, um Unterstützung bei der Planung des eigenen beruflichen Weges und der Weiterentwicklung zu unterstützen. Von kurzen Beratungsgesprächen bis hin zu einem langfristigen Mentoring über mehrere Jahre ist alles möglich. Bruder freut sich Teil der insgesamt 8-köpfingen Task Force Mentoring zu sein.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.