Preisverleihung 2025 â Engagement sichtbar gemacht
Wie jedes Jahr wurden im Rahmen des Forums vier Projekte aus der Region ausgezeichnet. Die Preise wĂŒrdigten den Einsatz fĂŒr eine vernetzte und innovative Gesundheitslandschaft:
đ Gesundheit & Unternehmen
Hausarztpraxis SĂŒdviertel
đč âPrimĂ€res hausĂ€rztliches Versorgungszentrum SĂŒdviertelâ â ein Modell fĂŒr interprofessionelle, wohnortnahe Versorgung.
đ Gesundheit & PrĂ€vention
Be5Play5 e.V.
đč âRecht auf Gesundheit fĂŒr jedes Kindâ â Bewegungs- und Gesundheitsförderung fĂŒr Kinder in benachteiligten Lebenslagen.
đ Gesundheit & Bildung
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rheuma-Liga NRW e.V., Essen
đč âRHEUMA hautnahâ â ein Bildungsprojekt, das Auszubildende fĂŒr das Leben mit Rheuma sensibilisiert.
đ Gesundheit & Wissenschaft
Dr. med. Bastian Brune
đč âEvaluation von Unfallereignissen nach eCall-Alarmierungâ â wissenschaftliche Grundlage fĂŒr moderne Notfallversorgung.
Die Laudator:innen Andre Boschem (EWG), Sandra Schmitz (IHK Essen), Timo Kluge (Sparkasse Essen) und Dr. Jan Helmig (opta data Gruppe) fĂŒhrten gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Peter Maraun (i-strategy), Oliver Hartmann (AOK), AndrĂ© Beermann (WIESE e.V.), Prof. Oliver Bruder (Contilia), Hanno Höhn (Nordstern Apotheke) und Hans-Dieter Weigardt (Evang. Kliniken Essen-Mitte) die festliche Preisverleihung durch.
Die PreistrĂ€ger des vergangenen Jahres â
Ausgezeichnete Ideen fĂŒr Gesundheit und Nachhaltigkeit
Im letzten Jahr wurden im Rahmen unserer Preisverleihung wieder herausragende Projekte geehrt, die den Gesundheitsbereich auf beeindruckende Weise voranbringen. In vier Kategorien konnten sich Bewerbungen durchsetzen, die mit KreativitĂ€t, Engagement und nachhaltiger Wirkung ĂŒberzeugten:
Gesundheit und Wissenschaft: Das Netzwerk AutoPiLoT wurde ausgezeichnet fĂŒr sein zukunftsweisendes Projekt zur automatisierten, leitlinienkonformen und patientenindividuellen Zuordnung von Blutprodukten â ein wichtiger Schritt fĂŒr eine moderne Transfusionsmedizin.
Gesundheit und Unternehmen: Die MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr erhielt den Preis fĂŒr ihre innovative Rehaforschungsstation in Essen-Kettwig, die wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Reha-Praxis integriert.
Gesundheit und Bildung: Die Contilia Akademie ĂŒberzeugte mit ihrem Fachlehrgang zur kardiologischen Fachassistenz â ein Bildungsangebot, das FachkrĂ€fte gezielt weiterqualifiziert und dem FachkrĂ€ftemangel im Gesundheitswesen begegnet.
Gesundheit und PrĂ€vention: Eine besondere Anerkennung ging an MENSCHENMĂGLICHES e.V. fĂŒr das Projekt âSchwere Last von kleinen Schultern nehmenâ, das sich einfĂŒhlsam und nachhaltig fĂŒr Kinder mit belastenden Lebenssituationen einsetzt.
Alle PreistrĂ€ger haben eindrucksvoll gezeigt, wie vielfĂ€ltig und wirkungsvoll Engagement im Gesundheitsbereich sein kann. Ihre Projekte stehen stellvertretend fĂŒr Ideen, die nicht nur heute ĂŒberzeugen, sondern auch morgen noch etwas bewegen.