
Stadt der Städte: Der Gesundheitsstandort Essen
In Essen, einem der Top-Medizinstandorte Deutschlands mit Versorgung und Forschung auf internationalem Spitzenniveau, setzen innovative Unternehmen technologische Trends, die das Gesundheitswesen revolutionieren. Einer der Vorreiter: opta data. Die Unternehmensgruppe ist führender Anbieter für Abrechnung, Service und IT. Rund 2.500 Mitarbeiter entwickeln professionelle Lösungen für die digitalen Herausforderungen der Zukunft.

Juliane Böttcher, Ärztliche Leiterin des Gesundheitamtes der Stadt Essen
Die neue Leiterin des Essener Gesundheitsamtes im Gespräch. Juliane Böttcher steht dem Redaktionsteam des Vereins „Essen.Gesund.Vernetzt.-Medizinische Gesellschaft e.V.“ Rede und Antwort. Wie schätzt sie die Corona-Pandemie für Essen ein? Wo liegen die Herausforderungen für die zukünftige Arbeit des Gesundheitsamtes? Welche Themenschwerpunkte möchte sie setzen? Antworten auf diese und andere Fragen hier im Video.

Dr. Michael P. Kuck
Dr. Michael P. Kuck Vorsitzender des Vorstands der NOWEDA e.G. Patientensicherheit gehört zu den sektorübergreifenden Topthemen der Gegenwart. “Wie abhängig sind wir von den Produktionsstätten in Schwellenländern und wo liegen Chancen und Risiken?” Dr. Michael P. Kuck, Vorstandsvorsitzender eines der größten Pharmalogistikunternehmen in Deutschland, spricht über dieses Thema aus Sicht der Apotheken und des Pharmamarktes. Hierzu gehören auch prozessverändernde Entwicklungen der fortschreitenden Digitalisierung. In diesem Kontext berührt er auch das Thema „Wettbewerb zwischen ambulanten Apotheken und dem Internethandel“.

Prof. Dr. David Matusiewicz
Prof. Dr. David Matusiewicz spricht über Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken unseres komplexen und zunehmend digitalisierten Gesundheitswesens. Seine Analyse schließt Leistungserbringer und Unternehmen gleichermaßen ein. Hier sieht er gute Perspektiven für das Ruhrgebiet und den Gesundheitsstandort Essen. Die zunehmende Internationalisierung von bahnbrechenden Innovationen sind für ihn Wettbewerb und zugleich Chance.

HUMANITAS Pflegedienste
Ambulante Pflege im Spannungsbogen von Patient, System, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Die Organisation von Pflege unterliegt ständigen Herausforderungen. Das Beispiel Humanitas Pflegedienste zeigt die aktuellen Fragestellungen und die immense Innovationsfähigkeit der Branche. Hierüber sprechen wir mit dem Humanitas-Gründer Thomas Pilgrim und seinem Geschäftsführer Abdelmajid El Aidi.

Univ.-Prof. Dr. Jan Buer
Univ.-Prof. Dr. Jan Buer – Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg Essen – spricht über das wissenschaftliche Know How der Universitätsmedizin Essen, über den klinischen Nutzen für Patientinnen und Patienten, über das Miteinander von Forschungseinrichtungen und nennt die praktischen Herausforderungen von Wissenschaft und Forschung in der Zukunft.

Der Medizin- und Gesundheitsstandort Stadt Essen
In knapp sechs Minuten beschreibt der Film mit dem Titel “Essen.Gesund.Vernetzt.” die besondere Essener Kliniklandschaft sowie den wirtschaftlichen Hintergrund des international renommierten Standortes. In Essen sind beispielsweise mehr als 46.000 Menschen in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt, vier Klinikverbünde mit 16 Kliniken ansässig und Start-ups aus aller Welt vertreten. “Essen.Gesund.Vernetzt.” zeigt aber vor allem, wie ein außergewöhnliches Miteinander in der Kliniklandschaft zu hervorragender medizinischer Versorgung für die Patienten führt. Copyright: EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Interview mit Jane E. Splett Kaufmännische Direktorin und Vorsitzende des Vorstands des LVR-Klinikum Essen.
Entwicklungen und Perspektiven des LVR-Klinikum Essen Winfried Book, Geschäftsführer Essen.Gesund.Vernetzt. - Medizinische Gesellschaft e.V. im Video-Interview mit Dipl.-Mathematikerin Jane E. Splett, Kaufmännische Direktorin und Vorsitzende des Vorstands des LVR-Klinikum Essen.

Special Olympics World Games - Inklusionsbewegung durch Sport
Winfried Book, Geschäftsführer Essen.Gesund.Vernetzt. - Medizinische Gesellschaft e.V. im Gespräch mit Ralf Bockstedte, Rechtsanwalt und Mitglied im Rat der Stadt Essen. Essen prästentiert sich als Partnerstadt für die inklusive Bewegung und lebt bereits heute Inklusion und Sport. Gemeinsam gehen Winfried Book und Ralf Bockstedte der Frage nach was die Stadt weiteres unternehmen kann um inklusive Bewegung zu fördern.