
Zukunft braucht Pflege. Und wie ist die Zukunft der Pflege? Diese Frage steht im Fokus des diesjährigen Essener Pflegetags, den der gleichnamige Verein am 20. November für Mitarbeitende und alle Akteure der Branche organisiert. Seit über 20 Jahren ist der Essener Pflegetag e. V. eine wichtige Plattform für den Austausch über pflegeprofessionelle Themen mit dem Ziel, aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen und die Expertise der Pflegefachpersonen zu vernetzen. „Bis zur Corona-Pandemie waren wir zwei Jahrzehnte durchgehend aktiv. In diesem Jahr, quasi zum Neustart unseres Engagements, möchten wir mit der kommenden Veranstaltung denen eine Stimme geben, die in besonderem Maße für die Zukunft der Pflege stehen – den Auszubildenden der Pflegebranche“, sagt Simone Spangenberg, 1. Vorsitzende des Vereins. Im Zentrum steht der Dialog zwischen den Nachwuchskräften und der Landespolitik Nordrhein-Westfalens.
Pflege-Azubis entwickeln Fragen und Impulse in Workshops
In thematischen Workshops bereiten sich die Auszubildenden auf den Dialog vor, erarbeiten Fragen, Meinungen und Impulse. Höhepunkt des Tages ist die anschließende öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen des nordrhein-westfälischen Landtags. Dort erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Landespolitik zu stellen und mit den anwesenden Abgeordneten über die Zukunft ihres Berufs ins Gespräch zu kommen. Als Teilnehmende angefragt wurden unter anderem NRW-Minister Karl-Josef Laumann und Staatssekretär Matthias Heidmeier aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Die Schirmherrschaft des Pflegetags 2025 übernimmt der Essener Stadtdirektor Peter Renzel.
Einladung zur Teilnahme
Eingeladen sind Pflegefachkräfte und Auszubildende, Praxisanleiterinnen, Lehrende, Träger der praktischen Ausbildung, politische Akteure und alle, die sich für die Stärkung des Pflegeberufs interessieren. Der Essener Pflegetag 2025 will nicht nur informieren, sondern gemeinsam mit dem Pflege-Nachwuchs gestalten: praxisnah, politisch und partizipativ.
Die Anmeldung zur Veranstaltung am 20. November 2025 im Evangelischen Fachseminar für Pflegeberufe in Essen ist bis zum 31. Oktober online möglich: anmeldung@pflegetag-essen.de. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, es gilt der Eingang der Anmeldung.
Infokasten:
Essener Pflegetag e. V.
Aus einer Initiative der späten 90er Jahre des letzten Jahrhunderts hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Verein Essener Pflegetag e V. gegründet. Die Vereinsmitglieder kommen aus der stationären Akutversorgung, der ambulanten Versorgung, der stationären Langzeitpflege und Pflegefachschulen aus Essen und Umgebung. Ziel ist der kollegiale Austausch über Sektoren und Institutionen hinweg, um Pflegekompetenzen weiterzuentwickeln, das Berufsbild und die beruflich Pflegenden zu stärken und die Versorgung der Pflegeempfänger zu verbessern. Pflegefachkräfte, die Ihre Ideen einbringen und als neue Mitglieder den Verein unterstützen möchten, finden erste Informationen unter www.pflegetag-essen.de