Lädt

News

Essener Studie zu Morbus Osler – Neue Therapien für unheilbare Gefäßerkrankung 

Dr. Anna Wrobeln und PD Dr. Freya Dröge von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verfolgen eine vielversprechende Spur. Eine Spur, die am Ende zu neuen Behandlungsstrategien im Kampf gegen Morbus Osler führen soll....
Erfahren Sie mehr...

Medizinischer Experten-Austausch mit China

Als Abgesandte der deutsch-chinesischen Krankenhausgesellschaft war ein Team der Klinik für Naturheilkunde & Integrative Medizin der Evang. Kliniken Essen-Mitte zum Austausch in China. Besucht wurden das Guangdong Provincial Hospital in Südchina, in dem knapp 8...
Erfahren Sie mehr...

Empathie, Erfahrung, Orientierung und Austausch: das neue Mentorship-Programm an den Evang. Kliniken Essen-Mitte

Die ausgebildeten Mentorinnen sind ehemalige Patientinnen des Brustzentrums der KEM und unterstützen ehrenamtlich und auf Wunsch neue Patientinnen mit Beginn der Diagnose. Sie helfen, sich im Klinikbetrieb besser zurecht zu finden, sie sind mit den...
Erfahren Sie mehr...

Offizielle Eröffnung des Gesundheitszentrums St. Vincenz in Essen-Stoppenberg

Am Samstag, 20. April, fand die offizielle Eröffnung des Gesundheitszentrums St. Vincenz in Essen-Stoppenberg im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen, Peter Renzel, Stadtdirektor und Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH, Robert Hildebrandt, Geschäftsführer der Gesundheitszentrum...
Erfahren Sie mehr...

Gesundheitsversorgung im Essener Norden: Errichtung eines Kindergesundheitszentrums beschlossen

Die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Essener Norden wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.04.2024 die Anmietung von Flächen in der Johanniskirchstraße für die Errichtung eines Kindergesundheitszentrums in Altenessen Nord beschlossen.Mit dem...
Erfahren Sie mehr...

DFG fördert Studie zu Schilddrüsenhormonen – Neue Therapien vermutet 

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Wissenschaftsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) bei der Forschung an neuen therapeutischen Anwendungsgebieten für Schilddrüsenhormone. Dr. Sebastian Hönes von der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel des...
Erfahren Sie mehr...

Abschied in den Ruhestand: Prof. Dr. Michael Stahl

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert verabschiedeten die Evang. Kliniken Essen-Mitte zum 1. April Prof. Dr. Michael Stahl, Direktor der Klinik für Internistische Onkologie & Onkologische Palliativmedizin, in den Ruhestand. Zu diesem Anlass veranstaltete die Klinik...
Erfahren Sie mehr...

Dr. Eva Reumkens ist neue Direktorin der Klinik für Palliativmedizin

Dr. Eva Reumkens ist neue Direktorin der Klinik für Palliativmedizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte. Als langjährige leitende Oberärztin in der Fachabteilung ist Dr. Reumkens als ideale Besetzung in diese verantwortungsvolle Position hineingewachsen, die sie...
Erfahren Sie mehr...

STARTUP OLYMPICS: IN 52 STUNDEN ZUM EIGENEN START-UP

An einem Wochenende ein eigenes Start-up gründen – das ist das Ziel der STARTUP OLYMPICS. Vom 26. bis zum 28. April 2024 kommen wieder gründungsinteressierte Menschen zusammen, die innerhalb von 52 Stunden gemeinsam aus kreativen...
Erfahren Sie mehr...
© Carstens-Stiftung : Natur und Medizin, Quelle: carstens-stiftung.de

Ausschreibung Integrative Onkologie: Carstens-Stiftung stellt 900.000 EUR bereit

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt im Rahmen ihrer Initiative Fördermittel bereit, um Forschung zur primären Prävention von onkologischen Erkrankungen sowie zu pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapieverfahren zu ermöglichen.HerausforderungFast die Hälfte der Menschen in Deutschland erkrankt...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux