Lädt

News

Neue stellvertretende Leiterin für die AOK-Regionaldirektion Ruhrgebiet

Die AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Ruhrgebiet erhält ab dem 1. Oktober eine neue stellvertretende Leiterin. Kristina Jablonski, derzeit AOK-Haus Leiterin in Essen, tritt die Nachfolge von Martin Otte an, der zum 30.09.2025 in den Ruhestand treten...
Erfahren Sie mehr...

Veränderung in der Geschäftsführung Adrian Borner verlässt das Krupp

An der Spitze des Alfried Krupp Krankenhaus steht ein Wechsel bevor.Nach gerade sieben Monaten hat Adrian Borner die Entscheidung getroffen, aus der Geschäftsführung des Alfried Krupp Krankenhaus auszuscheiden. Anlass dafür sind persönliche Beweggründe. Nicht zuletzt...
Erfahren Sie mehr...
In einem hellen Krankenhauszimmer sitzen sich ein maskentragender Erwachsener auf einem Stuhl und ein Kind mit Mütze auf dem Klinikbett gegenüber und geben sich lächelnd einen Ellenbogen-Gruß. Neben dem Bett stehen Infusionsständer und medizinische Geräte; auf dem T-Shirt des Kindes ist eine bunte Giraffe. Unterstützende, zugewandte Szene.

Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben eines Kindes von Grund auf: lange Klinikaufenthalte, wenig Bewegung, belastende Therapien – und dazu die Sorge von Familie und Freundeskreis. Viele Betroffene verlieren neben Muskelkraft auch Lebensfreude und Teilhabe am...
Erfahren Sie mehr...
Zwei junge Frauen in medizinischer Kleidung sitzen in einem hellen Raum. Eine von ihnen trägt Handschuhe und arbeitet konzentriert, während die andere lächelnd ein Klemmbrett mit Unterlagen hält.

Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung

Das Bildungsangebot „berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung (PAL)“ basiert auf den Empfehlungen der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen von 2023. Die Weiterbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie umfasst 348 Stunden, inklusive Praxistransfer durch Hospitationen...
Erfahren Sie mehr...

„Es ist ein helles Haus in jeder Hinsicht“

Bundeskanzler Friedrich Merz informierte sich vor Ort im Alfried Krupp Krankenhaus.Eine Delegation mit Bundeskanzler Friedrich Merz, Staatssekretär Matthias Hauer, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Gesundheitsdezernent Peter Renzel hat am Samstag, 6. September 2025, das Alfried Krupp...
Erfahren Sie mehr...

50 Jahre Institut für Zellbiologie: Krebsforschung für Therapien von morgen

Ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung am IFZ: Das Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat am 30. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Festakt, international besetztes Symposium und ein Tag der...
Erfahren Sie mehr...
Klarstellung aus dem Planungsbeirat: Landschaftsschutzgebiet und Allee an der Barkhovenallee bleiben erhalten; die künftige, zurückgesetzte Bebauung (2–3 Geschosse) nutzt nur Teile des Areals. Ein transparenter 5,50 m Makrolonzaun gewährleistet Sicherheit. Die LVR-Frauenforensik (69 Plätze) wird weiter transparent geplant – nächste Infos folgen im November.

Ministerium informiert Planungsbeirat umfassend über den aktuellen Planungsstand für die frauenforensische Klinik in Essen-Heidhausen

Landschaftsschutzgebiet und Allee nicht betroffen vom Forensikbau / Transparenter Makrolonzaun gewährleistet SicherheitEssen, 05.09.2025 Auf der gestrigen Sitzung des Planungsbeirats der zukünftigen forensischen Klinik in Essen-Heidhausen haben Vertreter*innen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS)...
Erfahren Sie mehr...

Sauerstoffmangel bei Neugeborenen: Therapieformen erweitern

„Hermann-Seippel-Preis – Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde“ der Stiftung Universitätsmedizin geht an Forschergruppe aus Essen und Berlin Wie interagieren Darm, Immunsystem und Gehirn bei Neugeborenen nach einer Sauerstoffunterversorgung (medizinisch: neonatale Hypoxie-Ischämie)? Mit dieser Fragestellung befasst sich...
Erfahren Sie mehr...

Neuer Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche – Ambulanter Hospizdienst bildet aus

Am Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid begleiten ehrenamtliche Mitarbeitende des ambulanten Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens und unterstützen deren Angehörige und die ihnen nahestehenden Menschen. Zuhören, Spaziergänge, vorlesen oder...
Erfahren Sie mehr...

Neues interaktives Trainingsgerät in der Klinik für Geriatrie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte

Mit einem jovialen „Grüezi“ begrüßt ein neues Gerät unsere Patientinnen und Patienten in der Klinik für Geriatrie im Evang. Krankenhaus Essen-Steele. Kein Wunder: Das interaktive Trainingsgerät „senso“ der Firma THERA-Trainer kommt aus der Schweiz und...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux