
Multiprofessionelles Team in der Hospiz- und Palliativversorgung- Was bedeutet das?
MultiprofessionalitÀt bedeutet das Zusammenarbeiten verschiedener Berufsgruppen. Ein multiprofessionelles Team in der Hospiz- und Palliativversorgung setzt sich aus speziell ausgebildeten Personen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Soziale Arbeit, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie und Seelsorge und ggf. weiteren Berufsgruppen zusammen, die bei der Behandlung von schwerkranken Menschen zusammenarbeiten.
Das npe möchte Ihnen Einblicke in die Arbeit einzelner Berufsgruppen geben und zeigen, wie genau die gute Zusammenarbeit funktioniert und warum die zu pflegenden Personen von der MultiprofessionalitÀt profitieren.
Das npe hofft, Ihr Interesse fĂŒr das Thema geweckt zu haben und lĂ€dt Sie zu spannenden VortrĂ€gen ein.
Programm:
BegrĂŒĂung durch Dr. Björn Mastiaux fĂŒr die VHS Essen und Dr. med. Eva Reumkens fĂŒr das Netzwerk Palliativmedizin Essen
âEinblicke in die Arbeit eines Ambulanten Hospizdienstes in der Klinik und zu Hauseâ
Jutta Doetsch, Leitung und Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Pallium an den Evang. Kliniken Essen-Mitte
âEin Besuch, ein offenes Ohr, Resonanz (er)leben – ein Angebot der spirituellen Begleitungâ
Michael Kampmann, Kath Krankenhausseelsorger an den Evang. Kliniken Essen-Mitte
âVerbesserung der LebensqualitĂ€t ist auf vielfĂ€ltige Art möglichâ
Rebecca Halbach, Physiotherapeutin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte
âWesentliche Aspekte der Angehörigenarbeitâ
Anna Pietras, Familien- und GesprĂ€chstherapeutin an der Klinik fĂŒr Palliativmedizin der Evang. Kliniken Essen-Mitte
âPflege ist mehr als nur Waschen und Versorgenâ
Franziska WĂŒnsch, Pflegefachkraft PC, Pflegewissenschaftlerin, Koordinatorin der KEM I Tagesklinik Palliativmedizin.
AnschlieĂend stehen die Experten Ihnen als Interessierten, Betroffenen, An-und Zugehörigen sowie haupt- und ehrenamtlich Hospiz- und Palliativversorgenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur VerfĂŒgung.
FĂŒr Ărzt*innen ist der Abend von der Ărztekammer Nordrhein mit 2 Punkten anerkannt worden.