
Zu einem Treffen in der Veranstaltungsreihe âSelbsthilfe im GesprĂ€châ bittet das Alfried Krupp Krankenhaus in Kooperation mit der Selbsthilfeberatung Wiese e.V. am Donnerstag, den 27. April 2023, von 17 bis 18.30 Uhr, in den Berthold Beitz Saal, im Alfried Krupp Krankenhaus, Alfried-Krupp-StraĂe 21, 45131 Essen.
Thema des Nachmittags ist âJunge Menschen bis 45 mit Defibrillatorâ.
Der ICD (implantierbarer Cardioverter Defibrillator) ist ein GerĂ€t, das Patienten mit hohem Risiko fĂŒr lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen implantiert wird. Etwa so groĂ wie ein USB-Stick ĂŒberwacht er stĂ€ndig den elektrophysiologischen Zustand des Herzens, erkennt und beendet Herzrhythmusstörungen und schĂŒtzt somit vor dem plötzlichen Herztod. SchlĂ€gt das Herz zu langsam, gibt das GerĂ€t leichte Impulse ab, um die Pumpleistung konstant zu halten. Wenn Kammerflimmern auftritt, kann der ICD einen Elektroschock an den Herzmuskel senden, um die Rhythmusstörungen zu beenden.
Auch wenn die groĂe Mehrheit der Herzrhythmuspatienten, die einen ICD tragen, schon Ă€lter als 65 Jahre sind, steigt die Zahl jĂŒngerer ICD-Patienten stetig an. NaturgemÀà treten in dieser Altersgruppe, neben der medizinischen Problematik, auch noch ganz andere Alltagsfragen auf: Wie sieht es aus mit Sport? Wohin kann ich problemlos reisen?
Patienten, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Mitgliedern der Selbsthilfegruppe âDEFInitivLEBENâ Erfahrungen auszutauschen oder BewĂ€ltigungsstrategien im Umgang mit der Krankheit zu suchen. Der Erfahrungsaustauch soll Mut machen: Im gemeinsamen GesprĂ€ch gibt es viel Raum, Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten oder sich einfach nur mit anderen Betroffenen auf Augenhöhe auszutauschen.
Moderiert wird der Nachmittag von der Wiese e. V. Wir bitten um eine Anmeldung bei WIESE e.V., Selbsthilfeberatung in Essen.
Wiese e.V. Selbsthilfeberatung
EulerstraĂe 17
45143 Essen
Telefon 0201 207676
selbsthilfe@wiesenetz.de
www.wiesenetz.ruhr