Lädt

Präzision trifft Innovation – erste robotische Hemihepatektomie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte

Klinikraum mit Tageslicht von links: Eine Person in grüner OP-Kleidung und Haube sitzt auf einem Stuhl am Bedienpult eines großen Operationsroboters (da Vinci-Konsole) und hat den Kopf in die Sichtmuschel gelegt; beide Hände umfassen die Steuergriffe, am Boden sind Pedale zu sehen (u. a. »BRAKE«). Rechts im Vordergrund steht eine weitere Person in grüner OP-Kleidung mit dem Rücken zur Kamera. Im Hintergrund ein Fenster mit halb geschlossenen Jalousien; der Raum wirkt sachlich und technisch.
Die Evang. Kliniken Essen-Mitte setzen seit vielen Jahren erfolgreich auf das da-Vinci®-System.

Die Evang. Kliniken Essen-Mitte setzen seit vielen Jahren erfolgreich auf das da-Vinci®-System. Besonders in der Urologie hat sich die roboterassistierte Chirurgie als Standard etabliert.

„Auch in der Klinik für Chirurgie & Minimal Invasive Chirurgie hat sich das da-Vinci®-Programm seit 2018 kontinuierlich weiterentwickelt – mit einem Fokus auf kolorektale und obere gastrointestinale Eingriffe“, sagt Priv.-Doz. Dr. Pier Francesco Alesina, Direktor der Klinik für Chirurgie & Minimal Invasive Chirurgie.

Er bedient regelmäßig mit größter Präzision den Roboter und freute sich zuletzt über ein OP-Highlight: „Neben Operationen an Magen, Kolon (mittlerer Abschnitt des Dickdarms), Rektum und Ösophagus (Speiseröhre) ist ein roboterassistiertes Programm im Bereich der hepato-biliären Chirurgie (Chirurgie an Leber und Gallenwegen) hinzugekommen. Das besondere Highlight war die erste robotische Hemihepatektomie in der Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop – die Entfernung eines Leberlappens“, so Dr. Alesina.

Erst kürzlich war er bei einem Kongress in Straßburg, Frankreich, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich der robotisch-assistierten Chirurgie zu sprechen. Eingeladen wurde er dazu von der Society of Robotic Surgery. „Ich habe über die retroperitoneoskopische robotische Adrenalektomie referiert“, sagt der Klinikdirektor. „Dieser Eingriff wurde bei uns bereits erfolgreich mit dem Roboter durchgeführt – auch wenn die konkreten Vorteile dieser Technik gegenüber etablierten Verfahren derzeit noch wissenschaftlich zu belegen sind.“

Im Rahmen des Kongresses wurde außerdem über die neuesten Innovationen auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie diskutiert – insbesondere über die Einführung robotischer Systeme der nächsten Generation, die Technik und Anwendungsmöglichkeiten in der Viszeralchirurgie künftig weiter verbessern werden.

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux