Seite lädt...

Neue Regelung zur Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem – Patientinnenveranstaltung im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

Neue Regelung zur Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem - Patientinnenveranstaltung im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

Wann

12.11.2025    
18:00 - 19:30

Wo

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22-24, Essen, 45257

Gute Nachricht für alle Betroffenen: Ab sofort können Patientinnen mit Lipödem
in allen Stadien von den Krankenkassen eine Liposuktion, auch Fettabsaugung
genannt, als medizinisch notwendige Behandlung erstattet bekommen. Dr. Marc
Quambusch, Leiter des Lipödemzentrums im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh,
lädt Patientinnen daher am 12. November 2025 zur Informationsveranstaltung ein.

Bisher wurde eine Liposuktion nur für Patientinnen im Stadium 3 des Lipödems,
der schwersten Form der Erkrankung, von den Krankenkassen übernommen. Durch
die neue Regelung durch den Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird nun auch
Patientinnen in den Stadien 1 und 2 eine frühzeitige Behandlung ermöglicht.
Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Fortschritt für die betroffenen
Frauen dar, da sie nun auch in den Frühstadien der Erkrankung von der effektiven
Therapie profitieren können.

„Die Liposuktion, die wir hier im Lipödemzentrum durchführen, kann die
Lebensqualität von Betroffenen erheblich steigern. Denn die Krankheit führt zu
Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und psychischen Belastungen“, erläutert
Dr. Quambusch. In den frühen Stadien der Krankheit kann die Fettabsaugung
helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Symptome wie
Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Je früher die Behandlung erfolgt, desto
besser sind die Chancen, die Auswirkungen der Erkrankung zu minimieren.

Die Entscheidung zur Kostenübernahme hängt von bestimmten Voraussetzungen
ab, die im Einzelfall geprüft werden. Die Behandlung muss von einem Facharzt für
Plastische und Ästhetische Chirurgie oder einem Spezialisten auf dem Gebiet
durchgeführt werden, der die medizinische Notwendigkeit der Liposuktion
bestätigt. Zudem müssen die Betroffenen nachweisen, dass konservative
Therapiemethoden sowie Gewichtsreduktion nicht ausreichen, um die Symptome
zu lindern.

Wie genau die Voraussetzungen aussehen und was Patientinnen außerdem zu
beachten haben, erfahren alle Interessierten am Mittwoch, dem 12.11.2025, von
18.00 bis 19.30 Uhr. Der Vortrag mit anschließendem Austausch mit den
Fachexpert:innen findet in der Aula des St. Josef-Krankenhauses Kupferdreh,
Heidbergweg 22 – 24, 45257 Essen, statt.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten
unter lipoedemzentrum@contilia.de oder 0201 455-1400.

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux