LĂ€dt

News

DFG fördert Studie zu SchilddrĂŒsenhormonen – Neue Therapien vermutet 

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Wissenschaftsteam der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg-Essen (UDE) bei der Forschung an neuen therapeutischen Anwendungsgebieten fĂŒr SchilddrĂŒsenhormone. Dr. Sebastian Hönes von der Klinik fĂŒr Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel des...
Erfahren Sie mehr...

Abschied in den Ruhestand: Prof. Dr. Michael Stahl

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert verabschiedeten die Evang. Kliniken Essen-Mitte zum 1. April Prof. Dr. Michael Stahl, Direktor der Klinik fĂŒr Internistische Onkologie & Onkologische Palliativmedizin, in den Ruhestand. Zu diesem Anlass veranstaltete die Klinik...
Erfahren Sie mehr...

Dr. Eva Reumkens ist neue Direktorin der Klinik fĂŒr Palliativmedizin

Dr. Eva Reumkens ist neue Direktorin der Klinik fĂŒr Palliativmedizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte. Als langjĂ€hrige leitende OberĂ€rztin in der Fachabteilung ist Dr. Reumkens als ideale Besetzung in diese verantwortungsvolle Position hineingewachsen, die sie...
Erfahren Sie mehr...

STARTUP OLYMPICS: IN 52 STUNDEN ZUM EIGENEN START-UP

An einem Wochenende ein eigenes Start-up grĂŒnden – das ist das Ziel der STARTUP OLYMPICS. Vom 26. bis zum 28. April 2024 kommen wieder grĂŒndungsinteressierte Menschen zusammen, die innerhalb von 52 Stunden gemeinsam aus kreativen...
Erfahren Sie mehr...
© Carstens-Stiftung : Natur und Medizin, Quelle: carstens-stiftung.de

Ausschreibung Integrative Onkologie: Carstens-Stiftung stellt 900.000 EUR bereit

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt im Rahmen ihrer Initiative Fördermittel bereit, um Forschung zur primÀren PrÀvention von onkologischen Erkrankungen sowie zu pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapieverfahren zu ermöglichen.HerausforderungFast die HÀlfte der Menschen in Deutschland erkrankt...
Erfahren Sie mehr...

Studie zum „Physician Assistant“: Neuer Beruf könnte HausĂ€rzt:innen entlasten

In einem aktuellen Forschungsvorhaben untersuchen Wissenschaftler:innen der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg-Essen, ob die hausĂ€rztliche Versorgung besonders in lĂ€ndlichen Gebieten durch einen neuen Assistenz-Beruf langfristig verbessert oder sogar sichergestellt werden kann. FĂŒr das Projekt „Physician...
Erfahren Sie mehr...

Gesundheitsfördernde Projekte fĂŒr Kinder und Jugendliche gesucht

Mit dem Starke-Kids-Förderpreis unterstĂŒtzt die AOK Rheinland/Hamburg innovative Projekte im Ruhrgebiet Wie lernen Kinder und Jugendliche Stress besser zu bewĂ€ltigen und wie kann man sie fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung begeistern? FĂŒr den Starke-Kids-Förderpreis sucht die AOK...
Erfahren Sie mehr...

Boys’Day 2024: Pflegeberuf kennenlernen

Spannende Einblicke in die Arbeit als PflegefachmannIn Pflegeberufen liegt der Anteil der mĂ€nnlichen BeschĂ€ftigten deutschlandweit nur bei 18 Prozent (Statista, Mai 2023). Dabei ist die Arbeit in einem modernen Krankenhaus fĂŒr jeden interessant – ganz...
Erfahren Sie mehr...

Neuer Vorbereitungskurs fĂŒr Ehrenamtliche – Ambulanter Hospizdienst bildet aus

Am Alfried Krupp Krankenhaus in RĂŒttenscheid begleiten ehrenamtlichen Mitarbeiter des ambulanten Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens und unterstĂŒtzen deren Angehörige und die ihnen nahestehenden Menschen. Zuhören, SpaziergĂ€nge, vorlesen oder...
Erfahren Sie mehr...

Klinisches Ethikkomitee (KEK) der Evang. Kliniken Essen-Mitte hat eine neue Vorsitzende

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) der Evang. Kliniken Essen-Mitte hat eine neue Vorsitzende. Dr. Martje Voswinkel ist leitende OberĂ€rztin in der Klinik fĂŒr Palliativmedizin und bereits seit etwa 16 Jahren an den Evang. Kliniken Essen-Mitte tĂ€tig....
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux