Eingeladen sind alle Interessierten durch die Medizinische Wissenschaftliche Gesellschaft, das Westdeutsche Tumorzentrum, die leitenden Krankenhausärzte Essens, die Arbeitsgemeinschaft Essener Ärzte und Umgebung sowie die Ärztekammer Nordrhein / Kreisstelle Essen.
Das Thema des Abends lautet: „Muss es gleich der ‚Hammer‘ sein? Antiinfektivatherapie vor dem Hintergrund von Leitlinien und Resistenzentwicklung“. Die Moderation übernehmen Professor Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, und Marcus Reil, Facharzt für Allgemeinmedizin in einer hausärztlichen Praxis in Essen.
Das Programm beginnt um 19:00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. med. Rudolf Eicker, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie am Alfried Krupp Krankenhaus, zum Thema „Antibiotic Stewardship – moderne Antiinfektivatherapie im Krankenhaus“. Um 19:40 Uhr referiert Marcus Reil über „Antiinfekta in der hausärztlichen Praxis – Evidenz und Herausforderung“. Der Abend schließt mit einem Vortrag von Prof. Dr. med. Sebastian Dolff, Leitender Oberarzt der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen, der ab 20:20 Uhr ein Update zu neuen Antiinfekta gibt.
Im Anschluss an die Vorträge sind Diskussionen vorgesehen.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 03. Februar 2025 per E-Mail an mitglieder@egvmg.de
Die Einwahldaten erhalten Sie per Mail.
Beantragt ist die Veranstaltung als Fortbildungsveranstaltung der Kategorie A mit 2 CME-Punkten.
Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung auch Ihre Fortbildungsnummer (Barcode-Etikett) an,
damit wir Ihre CME-Punkte an die Ärztekammer übermitteln können.