
Informationsveranstaltung zum Weltpankreastag am 16. November 2023, 17 bis 19 Uhr
Die BauchspeicheldrĂŒse, auch Pankreas genannt, liegt versteckt hinter dem Magen und der WirbelsĂ€ule. Sie ist fĂŒr die Bildung wichtiger Verdauungsenzyme zustĂ€ndig und steuert auĂerdem die Blutzuckerregulation. Durch eine EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse kann es zu einer starken SchĂ€digung oder Zerstörung von Zellen der BauchspeicheldrĂŒse kommen. Dies kann u.a. zu einer unzureichenden Verdauung, zu Gelbsucht und zu Diabetes fĂŒhren und ist mit Gewichtsverlust, Durchfall und starke Schmerzen verbunden. Solche Symptome können aber auch alle Anzeichen fĂŒr eine Tumorerkrankung sein. Etwa 20.000 Menschen erkranken im Jahr neu an einem Pankreaskarzinom.
Grund fĂŒr Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik fĂŒr Allgemein- und Viszeralchirurgie und fĂŒr die AdP Gruppe Rhein-Ruhr, RĂŒdiger Schwenn und Ulrike Schulz um auf dieses Erkrankungsbild aufmerksam zu machen. AnlĂ€sslich des Weltpankreaskrebstages, am 16. November 2023, von 17 bis 19 Uhr, laden sie herzlich zu VortrĂ€gen und GesprĂ€ch in den Berthold Beitz Saal nach Essen RĂŒttenscheid ein.
Die Themen des Nachmittags lauten: FrĂŒherkennung, Diagnostik und Therapie
des Pankreaskarzinoms
- FrĂŒherkennung â Symptome des Pankreaskrebs richtig erkennen
Dr. med. Andreas SchĂ€fer, Abteilungsarzt fĂŒr Gastroenterologie - FrĂŒherkennung durch radiologische Bildgebung
Priv.-Doz. Dr. med. Simone Waldt, ChefĂ€rztin der Klinik fĂŒr Radiologie und Neuroradiologie - Neue und bewĂ€hrte TherapieansĂ€tze
Dr. med. Marco Niedergethmann - FĂŒnf Jahre leben mit der Diagnose Pankreaskrebs, Impulsvortrag
R. Kunze (betroffener Patient)
Nach den VortrĂ€gen besteht die Möglichkeit fĂŒr Fragen und den persönlichen Austausch. Der Eintritt ist frei.
Interessierte können sowohl vor Ort (Alfried Krupp Krankenhaus RĂŒttenscheid, Berthold Beitz Saal, 45131 Essen) als auch online via Zoom teilnehmen.
Eine Anmeldung hierfĂŒr ist unter www.krupp-krankenhaus.de/chirurgie oder telefonisch im Sekretariat erforderlich.
Kontakt:
Klinik fĂŒr Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
RĂŒttenscheid
Sekretariat
Janine Skapa
Telefon 0201 434-2535
Telefax 0201 434-2379
chirurgie@krupp-krankenhaus.de
Zertifiziertes Pankreaszentrum
Um Patienten eine optimale Diagnose und erfolgreiche Therapie bei Erkrankungen der BauchspeicheldrĂŒse anbieten zu können, hat das Alfried Krupp Krankenhaus vor zehn Jahren in Essen ein Pankreaszentrum eingerichtet. Anfang 2016 wurde das Zentrum durch die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) als Kompetenzzentrum fĂŒr chirurgische Erkrankungen der BauchspeicheldrĂŒse zertifiziert, 2017 als Pankreaskarzinomzentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft.
In Deutschland gibt es derzeit nur 21 solcher âausgezeichnetenâ Pankreaszentren. In Nordrhein-Westfalen wurde das Alfried Krupp Krankenhaus als drittes Pankreaszentrum zertifiziert. âEs kommt dabei nicht nur auf den einzelnen Operateur oder die Fallzahlen an, sondern auf die gesamte Versorgung im behandelnden Zentrumâ, erklĂ€rt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann. âDie DKG stellt sehr hohe Anforderungen an alle beteiligten Fachdisziplinen, Abteilungen, Pflege, Ausstattung und Infrastruktur â zum Wohle der Patienten.â