
Informationsveranstaltung am Samstag, 5. April 2025 im Alfried Krupp Krankenhaus in RĂŒttenscheid
RĂŒckenschmerzen sind eine stark verbreitete Zivilisationskrankheit. Fast jeder Mensch ist mindestens einmal im Leben davon betroffen. Im Allgemeinen vergehen diese Schmerzen schnell wieder. Sind diese trotz Behandlung nach zwölf Wochen nicht verringert, sollte man einen Spezialisten aufsuchen. Wenn Schmerzen jedoch chronisch werden und ĂŒber Monate oder gar Jahre anhalten, fĂŒhrt dies zu einer erheblichen BeeintrĂ€chtigung der LebensqualitĂ€t. Wichtig sind dann eine genaue Diagnose und eine individuelle und zielgerichtete Therapie.
Zur Behandlung dieser chronischen RĂŒckenschmerzen gibt es im Alfried Krupp Krankenhaus seit mehr als 20 Jahren eine Schmerzambulanz und eine spezielle Schmerztherapiestation.
Dort wird mit einem multi-modalen Behandlungskonzept erfolgreich therapiert. Das bedeutet, dass verschiedene Therapiebausteine miteinander kombiniert werden. WĂ€hrend frĂŒher noch auf Ruhe, Schonung und passive Therapien, zum Beispiel Massagen, gesetzt wurde, werden heute Bewegung, VerhaltensĂ€nderungen und ein geeignetes Schmerzmanagement, individuell abgestimmt auf die BedĂŒrfnisse eines jeden Patienten, empfohlen.
Am Samstag, 5. April 2025, stellt das interdisziplinĂ€re Behandlungsteam der Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie dieses wissenschaftlich erprobte Therapiekonzept vor. Zwischen 10 und 13 Uhr sind VortrĂ€ge zu Schmerzbehandlung, Physiotherapie und auch zu psychologischen BewĂ€ltigungs-Strategien geplant. Im Anschluss an die VortrĂ€ge können Interessierte Fragen stellen und mit den Experten ins GesprĂ€ch kommen.
Die kostenfreie Veranstaltung findet im Berthold Beitz Saal des Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-RĂŒttenscheid, Alfried-Krupp-StraĂe 21, 45131 Essen, statt.
Das Team bittet um Anmeldung:
Zentrum fĂŒr Schmerzmedizin
Sekretariat
Telefon 0201 434-2732
Telefon 0201 805-1075 oder
www.krupp-krankenhaus.de/chronische-rueckenschmerzen