Lädt

Fachtagung “Gewalt in der Gemeindepsychiatrie” 24. und 25. August 2023

Fachtagung "Gewalt in der Gemeindepsychiatrie" 24. und 25. August 2023

Wann

24.08.2023 - 25.08.2023    
Ganztägig

Wo

LIGHTHOUSE Essen
Liebigstraße 1, Essen, 45145

Am 24. und 25. August 2023 findet im LIGHTHOUSE Essen der Fachtag zum Thema “Gewalt in der Gemeindepsychiatrie – Möglichkeiten und Chancen der systemübergreifenden Zusammenarbeit” statt.

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft zur Planung und Koordinierung der psychosozialen Einrichtungen in Essen.

Gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW im Rahmen der Fördermittel für den Aufbau und Unterstützung gemeindepsychiatrischer Verbünde.

Ausgehend von den wiederkehrenden regionalen und überregionalen Ereignissen und Meldungen als auch Projekten und Bestrebungen zu dem Thema Gewalt in der Gemeindepsychiatrie und den sich daraus resultierenden Herausforderungen und Belastungen für die Fachkräften und den Folgen der Betroffenen und ihren Angehörigen, soll das Thema im Rahmen der zweitägigen Fachveranstaltung diskutiert und Handlungsideen und Empfehlungen für die Arbeit in der Essener Gemeindepsychiatrie entwickelt werden.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte der ambulanten und stationären medizinischen psychiatrischen Versorgung und der Eingliederungshilfe und themenbezogen Jugendhilfe. Sowie der örtliche und überörtliche Sozialhilfeträger. Vertretungen der Selbsthilfe sind zudem herzlich willkommen.

Als Gäste sind Vertretungen aus den zuständigen Referaten des MAGS NRW und dem Betreuungsgerichten in Essen eingeladen.

Programm

Hier geht es zum Programm

Workshops

Am 25. August werden die Teilnehmenden des Fachtages im Rahmen von Workshops verschiedene Themen bearbeiten. Die Teilnehmenden können aus den folgenden Workshops auswählen:

  • Workshop 1: Kinder & Jugendliche – das Für und Wider der geschlossenen Unterbringung
    Leitung Lisa Arbogast, Gesundheitsamt Essen
  • Workshop 2: Doppelt betroffen: Die Gruppe der Angehörigen
    Leitung Ilka Kühn, LVR Klinikum Essen, Abteilung Forensik
  • Workshop 3: Wohnungslosigkeit und Gewalt – die täglichen Herausforderungen
    Leitung Ann Katrin Kißler & Tamara Podewski, Diakoniewerk Essen Gefährdetenhilfe gGmbH
  • Workshop 4: Zusammen-gewaltfrei-Leben – ein Wunschkonzert in besonderen Wohnformen?
    Leitung Frieder Niestrat, Evangelisch-Freikirchliches Sozialwerk Essen e.V.
  • Workshop 5: Gewalt und Psychiatrie – Möglichkeiten der Deeskalation
    Leitung Simon Kurzhals, Kliniken Essen-Mitte
  • Workshop 6: Ambulantes Setting – Zuhause ist es am schönsten – Teilhabe mit Ausblick
    Leitung Simone Himmelberg-Krüger & Fabian Havers, Essener Kontakte e.V., Contigo Ruhr gGmbH

Teilnahmebedingungen

Für die Teilnahme an den Tagesveranstaltungen wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 70,00 Euro erhoben. In dieser Gebühr sind Getränke sowie ein Mittagsimbiss enthalten.

Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro erhoben. In dieser Gebühr sind ein Getränk sowie Fingerfood-Buffet enthalten.

Anmeldung

Bitte nutzen Sie ausschließlich die Online-Anmeldung unter Anmeldung-Fachtag@gesundheitsamt.essen.de

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, in der auch die Kontoverbindungen für die Teilnahmegebühr der Tagesveranstaltungen sowie der Abendveranstaltung angegeben sind.

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig. Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 13. August 2023 zur Fachtagung an.

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen oder die Zahlung der Teilnahmegebühren für die Tages- und/oder Abendveranstaltung vor Ort nicht möglich sind.

 

Alle näheren Information zum Tagungsinhalt und Anmeldeprozess finden Sie auf der zugehörigen Homepage unter https://www.essen.de/leben/gesundheit/psychische_gesundheit/fachtag.de.html.

 

 

 

 

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux