
Rechtliche Betreuung – Unterstützung mit Augenmaß
Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Unterstützungsinstrument für Erwachsene, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Sie wird individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Person zugeschnitten, berücksichtigt ihre verbliebenen Fähigkeiten und wahrt ihre Selbstbestimmung.
Mit der Reform des Betreuungsrechts am 1. Januar 2023 wurde diese Selbstbestimmung gestärkt. Der Wille und die Wünsche der betreuten Menschen stehen nun noch stärker im Zentrum der Arbeit der Betreuer*innen.
Sind Hilfen tatsächlicher Art vorhanden, so müssen diese Hilfen vorrangig eingesetzt werden, wenn sie zur Unterstützung der betroffenen Person ausreichend sind. Zudem haben Betreuungsbehörden nun den gesetzlichen Auftrag, Menschen so zu unterstützen, dass eine rechtliche Betreuung möglicherweise nicht notwendig ist.
Woche der Betreuung: Information und Beratung für alle
Die „Woche der Betreuung“ bietet sowohl Bürger*innen als auch Fachleuten umfangreiche Möglichkeiten zur Information und Beratung.
Am 2. und 5. Juni richtet sich die Veranstaltung an Fachpublikum und beleuchtet in Vorträgen die Chancen und Grenzen der rechtlichen Betreuung. An den Tagen 3. und 4. Juni können sich interessierte Bürger*innen über die Themen Vorsorge und ihre konkrete Ausgestaltung informieren.
Veranstaltungsdetails:
- Veranstalterin: Betreuungsbehörde des Gesundheitsamtes Essen
- Ort: Schloss Borbeck, Schlossplatz 1, 45355 Essen
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter Angabe des Veranstaltungstags/der Veranstaltungstage an:
betreuungswoche@gesundheitsamt.essen.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 6. Mai 2025. Geben Sie bitte den/die gewünschten Veranstaltungstag/e an.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.essen.de/wochebetreuung
Haben Sie Fragen?
Betreuungsbehörde Essen
Maxstr. 64, 45127 Essen
Telefon: 0201 88-53 399
betreuungswoche@gesundheitsamt.essen.de