
Der Verein fĂŒr Trennungseltern erlebt immer wieder, wie defizitĂ€r unser Familienrechtssystem in
Deutschland oftmals ist, wenn es darum geht, Kindern eine gute Beziehung zu beiden Eltern auch
nach einer Trennung dauerhaft zu ermöglichen. Dies hat negative Auswirkungen sowohl auf die
Kinder, als auch auf die Eltern.
Mit einer Tagung wollen die Veranstalter ĂŒber die Problematik aufklĂ€ren und gleichzeitig versuchen, neue
Netzwerke im Hinblick auf eine Modernisierung des Familienrechtssystems zu schaffen, welches eher
geeignet ist, im Sinne der Kinder Konflikte einzugrenzen, ohne Elternteile auszugrenzen.
Eingeladen sind Selbsthilfegruppen, Elterngruppen, Parteien, WohlfahrtsverbÀnde, Gewerkschaften
und alle Interessierten.
Termin: 16.09.23, 12 – 16.30 Uhr
Ort: Wintergarten Unperfekthaus, Friedrich-Ebert-StraĂe 18-26, 45127 Essen
GruĂworte von Marcel Hafke (MdL FDP), Jens Kamieth (MdL CDU) und Frank MĂŒller (MdL SPD)
Input:
Dr. Stefan RĂŒcker (Kinderpsychologe, https://drstefanruecker.de/)
Dr. Marc Serafin (Sozialwissenschaftler, Leiter Jugendamt St. Augustin)
Mit vielfÀltigen Austauschmöglichkeiten im Rahmen der Veranstaltung. Bitte geben Sie Ihre Institution
an, falls Sie einer angehören. Die Veranstalter werden versuchen, die Teilnehmenden der einzelnen Institutionen
miteinander ins GesprÀch zu bringen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist bei vorheriger Anmeldung kostenlos.
Jetzt hier anmelden: https://www.efkir.de/netzwerktreffen