Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Weltweite Aktion: Orange the world

Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Die bittere RealitÀt: Mehr als 100.000 Frauen haben in Deutschland im vergangenen Jahr Gewalt durch den Partner erlebt. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, erstrahlen vom 25. November bis zum 10. Dezember 2020 zahlreiche Essener GebÀude von Aalto-Theater bis Zollverein in leuchtendem Orange.
Auch das Alfried Krupp Krankenhaus in Steele macht das Thema unĂŒbersehbar und lĂ€sst das Krankenhaus in Steele orange aufleuchten.
Das Alfried Krupp Krankenhaus in RĂŒttenscheid und Steele ist aktiver Partner bei der Versorgung von Opfern hĂ€uslicher Gewalt in Essener Notfallambulanzen.
Gewalt gegen Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe und UnterstĂŒtzung
HĂ€usliche Gewalt ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) einer der zentralen Risikofaktoren fĂŒr die Gesundheit von Frauen. Sie wirkt sich in vielfĂ€ltiger Weise auf die Gesundheit, das GesundheitsÂhandeln und die Gesundheitschancen aus. Opfer sind zu ĂŒber 90 Prozent Frauen, aber auch MĂ€nner.Â
Ărzte, PflegekrĂ€fte in den Notfallambulanzen werden im Umgang mit der Gewaltproblematik vielfach gefordert. Sie behandeln und erkennen Opfer von körperlicher, seelischer und/oder sozialer Gewalt, gewĂ€hrleisten eine ganzheitliche medizinische Versorgung, dokumentieren Befunde rechtssicher, werden von gewaltbetroffenen Patientinnen als potentielle GesprĂ€chspartner betrachtet und informieren ĂŒber UnterstĂŒtzungs- bzw. Hilfesysteme. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag bei der UnterstĂŒtzung der Frauen und in der PrĂ€vention hĂ€uslicher Gewalt.