Neues interaktives Trainingsgerät in der Klinik für Geriatrie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte


Mit einem jovialen „Grüezi“ begrüßt ein neues Gerät unsere Patientinnen und Patienten in der Klinik für Geriatrie im Evang. Krankenhaus Essen-Steele. Kein Wunder: Das interaktive Trainingsgerät „senso“ der Firma THERA-Trainer kommt aus der Schweiz und kümmert sich – mit Hochdeutsch – um kognitives und motorisches Training. Das Gerät konnte aus einer Spende der Essener „Eheleute Zahnarzt Günther-Rath-Stiftung“ angeschafft werden. Vorstand Alfred Risken und Hans-Dieter Weigardt, Geschäftsführer Evang. Kliniken Essen-Mitte haben sich bei der offiziellen Übergabe von den Qualitäten des Imports überzeugt.
Bei „senso“ werden Denksport- und Bewegungsaufgaben auf einem großen Monitor angezeigt und verknüpft. Das motiviert die Nutzenden, ihre kognitiven Fähigkeiten und Bewegungsaktivitäten zu trainieren, denn die Aufgaben müssen durch körperliche Bewegungen in alle Richtungen gelöst werden. Das System passt dabei die Auswahl und den Schweregrad der Übungen an die persönlichen Fähigkeiten der trainierenden Person an und sorgt für maximale Therapieerfolge. Jede gezielte Bewegung unseres Körpers ergibt sich aus einem Zusammenspiel zwischen sensorischen Reizen und motorischer Ausführung. Dabei handelt es sich um einen sensiblen Regelkreis. Wird dieser durch Krankheit, Unfall oder schlichtweg einen Alterungsprozess gehemmt, dann wirkt sich das negativ auf alltägliche Abläufe aus – die Betroffenen sind auf Hilfe angewiesen.
Der „senso“ setzt hier an. „Durch gezieltes Training an diesem innovativen Gerät können unsere Patientinnen und Patienten ihre Unabhängigkeit länger erhalten und auch das Risiko für Stürze verringern“, sagen Dr. Hans-Christoph Heuer und Dr. Dag Schütz, Direktoren der Klinik für Geriatrie. „Und das Schöne ist, es macht den Patienten richtig viel Spaß, mit dem Gerät zu trainieren“, ergänzen Eric Demtröder, Leiter der Physiotherapie, und sein Kollege Lukas Micke.