Lädt

Effektiv – Kreativ – Innovativ – Der 9. Essener Selbsthilfepreis 2024

Die feierliche Preisverleihung fand am 9. Oktober im Stadion Essen statt und wurde von Juliane Böttcher, Leiterin des Gesundheitsamtes moderiert.
Rund 200 Gäste waren anwesend und genossen einen großartigen Abend, der zudem durch das Trio „Tanguango“ rund um Dr. Wibke Voigt, Chefärztin des Kamillushaus Heidhausen, musikalisch wunderbar bereichert wurde.
Bürgermeisterin Julia Jacob übergab gemeinsam mit Stadtdirektor Peter Renzel die Urkunden an die ausgezeichneten Selbsthilfegruppen.

Die Stadt Essen verleiht in enger Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle WIESE e.V. alle drei Jahre den „Selbsthilfepreis“. Dieser Preis würdigt das herausragende Engagement von Selbsthilfegruppen in der Stadt.

Die feierliche Preisverleihung fand am 9. Oktober im Stadion Essen statt und wurde von Juliane Böttcher, Leiterin des Gesundheitsamtes moderiert. Rund 200 Gäste waren anwesend und genossen einen großartigen Abend, der zudem durch das Trio „Tanguango“ rund um Dr. Wibke Voigt, Chefärztin des Kamillushaus Heidhausen, musikalisch wunderbar bereichert wurde.

Bürgermeisterin Julia Jacob übergab gemeinsam mit Stadtdirektor Peter Renzel die Urkunden an die ausgezeichneten Selbsthilfegruppen. Die Gewinnergruppen waren: AD(H)S, Marfan Hilfe Regionalgruppe Ruhrgebiet, Selbsthilfegruppe Epilepsie, Gut.Drauf – Sport und Krebs, und die Prostata-Selbsthilfegruppe Essen. Herzlichen Glückwunsch!

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die Gewinnergruppen während der vorangegangenen Jurysitzung aus. Jeder sich bewerbenden 29 Gruppen wurde zuvor ein Pate/eine Patin zuteilt, welche „ihre Gruppe“ in einem kurzen Beitrag  der Jury vorstellte. Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus Dr. Maria del Pilar Andrino (1. Vorsitzende Essen.Gesund.Vernetzt. e.V.), Oliver Hartmann (AOK), Reiner Kirchner (Spardabank), Dr. Cornelia Sack (Geschäftsführerin der Universitätsmedizin Essen, St. Josef Krankenhaus Werden) und Hans-Dieter Weigardt (Geschäftsführer Kliniken Essen-Mitte) zusammen.

Fünf ausgewählte Gruppen erhalten jeweils 1.000 Euro für ihre herausragenden Leistungen in der Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen oder psychosozialen Herausforderungen.

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux