LĂ€dt

News

Erstklassige Krebsmedizin fĂŒr die Bevölkerung NRWs

Weiterförderung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) in Essen und MĂŒnster als Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe mit 4,8 Millionen Euro Damit die deutsche Bevölkerung Zugang zu modernster Krebstherapie und Tumordiagnostik erhĂ€lt, unterstĂŒtzt die Deutsche Krebshilfe...
Erfahren Sie mehr...

FĂŒhrender Suchtforscher an der UDE: Prof. Dr. Matthias Brand ausgezeichnet

Große Anerkennung fĂŒr Prof. Dr. Matthias Brand von der UniversitĂ€t Duisburg-Essen: Er wurde heute von der International Society for the Study of Behavioral Addictions mit dem Great Achievement Award ausgezeichnet. FĂŒr die Jury gehört der...
Erfahren Sie mehr...

Diagnose Down-Syndrom – Was nun?

Familien, die mit der Diagnose Down-Syndrom (Trisomie 21) konfrontiert werden, sind oftmals geschockt und verunsichert.Auch wenn das medizinische Personal die Familien mit entsprechenden Informationen gut versorgt, verbleiben Überforderung und Angst zunĂ€chst bestehen. Was bedeutet diese...
Erfahren Sie mehr...

Zwei Fachkliniken an den Evang. Kliniken Essen-Mitte haben einen jungen Essener Patienten interdisziplinĂ€r operiert – damit er bald wieder lĂ€cheln kann

Dem jungen Mann wurde in der Kindheit ein Tumor am zentralen Nervensystem entfernt. Das fĂŒhrte zu einer LĂ€hmung des Gesichtsnervs. Der Patient konnte einseitig nicht mehr lĂ€cheln oder den Mund schließen. Sein großer Wunsch ist...
Erfahren Sie mehr...

Eine Aufnahme genĂŒgt, um eine „Landkarte“ der gesamten KörperoberflĂ€che anzufertigen

Der neue Haut-Scanner VECTRA WB360 der Klinik fĂŒr Dermatologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte kann Leben retten. Den hochwertigen Ganzkörperscanner gibt es nur acht Mal in Deutschland, am Huyssensstift steht aktuell modernste Version. Das System...
Erfahren Sie mehr...

KI in der Schlafforschung: Mehr Zeit fĂŒr Patient:innen

Elektroden und Sensoren sind an Kopf, Oberkörper und Beinen der Patient:innen befestigt, eine Kamera nimmt den Schlaf auf. Im Labor beobachtet ein Team aus den Naturwissenschaften, der Soziologie, der Medizin und der Psychologie das Atmen...
Erfahren Sie mehr...

Symposium „KĂŒnstliche Intelligenz fĂŒr eine menschliche Krebsmedizin“: MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informieren gemeinsam mit CCCE ĂŒber NRW-KI-Strategie

KĂŒnstliche Intelligenz ermöglicht disruptive Innovationen auch in der Krebsmedizin. MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informierten heute in Essen gemeinsam mit dem Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE), wie moderne Datenwissenschaften die Versorgung...
Erfahren Sie mehr...

„Chronischer Verlauf oder Therapieresistenz? Eine Herausforderung fĂŒr die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung“

Welche Möglichkeiten gibt es bei schwer behandelbaren psychischen Erkrankungen? Und wie können neue Konzepte zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen umgesetzt werden? Zu diesen Fragen fanden am vergangenen Samstag die Bochum-Essener PsychiatriegesprÀche 2024 in der UniversitÀtsklinik Essen...
Erfahren Sie mehr...

Chirurgie trifft Industrie – Kommunikation life

Die meisten Herausforderungen im Gesundheitswesen setzen auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lösung einen interdisziplinĂ€ren Ansatz voraus. Dieses erfordert die Fachexpertise aus den Bereichen Medizin, Industrie, Politik und Ökonomie.Diesem Erfordernis folgend initiierte Dr. Michael Zaczek...
Erfahren Sie mehr...

Neuer Direktor der Klinik fĂŒr Internistische Onkologie: Die Evang. Kliniken Essen-Mitte gratulieren Dr. Christian MĂŒller

ist neuer Direktor der Klinik fĂŒr Internistische Onkologie an den Evang. Kliniken-Mitte. Zuvor war er bereits seit 1998 in der Fachabteilung tĂ€tig, als Oberarzt seit 2002 und seit 2015 als Leitender Oberarzt. absolvierte sein Studium...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux