Das “Laborjournal” wertet regelmĂ€Ăig aus, welche Wissenschaftler:innen besonders erfolgreich in ihren jeweiligen Fachgebieten publizieren. Der Mediziner Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums Essen und Direktor der Klinik fĂŒr Dermatologie liegt im Ranking der âmeistzitierten Köpfe in der Krebsforschung” auf Platz 2. An 441 Artikeln hat der Wissenschaftler der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg-Essen mitgewirkt, seine Publikationen wurden insgesamt 72.663 mal zitiert. Auch an zwei der am hĂ€ufigsten zitierten Fachartikeln war der Essener Forscher beteiligt.
FĂŒr das aktuelle Ranking zur Krebsforschung wurden die Publikationen der Jahre 2013 bis 2022 analysiert. Auf dem ersten Platz rangiert Prof. Dr. Hermann Brenner, auf dem dritten Platz Prof. Dr. Ben Schöttker, beide vom Institut fĂŒr Klinische Epidemiologie und Alternsforschung des DKFZ in Heidelberg.
Zur Publikationsanalyse: Ran an die Checkpoints! Publikationsanalyse 2013-2022: Krebsforschung – von Mario Rembold, Laborjournal 11/2024
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, mĂŒssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. fĂŒr personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen ĂŒber die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, mĂŒssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. fĂŒr personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen ĂŒber die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung. Hier finden Sie eine Ăbersicht ĂŒber alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswĂ€hlen.