Lädt

News

FOM Master-Studentin leitet Essener Gesundheitskioske

Nicole Ginter (Foto: Privat)Nicole Ginter: „Studium kann Wegbereiter für die Karriere sein“Für FOM Master-Studentin Nicole Ginter ist Langeweile ein Fremdwort. Die 29-Jährige studiert am Hochschulzentrum in Essen im Master-Studiengang „Public Health“ und leitet seit Ende...
Erfahren Sie mehr...

Elisabeth-Krankenhaus Essen: Zertifiziert als Vorhofflimmer-Zentrum

Jährlich führt das Team um Prof. Heinrich Wieneke, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen, sowie Dr. Rolf Borchard, Leitender Oberarzt der Rhythmologie, ca. 800 Kathetereingriffe zur Behandlung von Herzrhyhtmusstörungen durch. Mehr...
Erfahren Sie mehr...

127. Deutscher Ärztetag in Essen

Der 127. Deutschen Ärztetag findet vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen statt. Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, das "Parlament der Ärzteschaft", und findet in der Regel einmal jährlich an wechselnden...
Erfahren Sie mehr...

Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar ist „Tag der Kinderhospizarbeit“. Auf Initiative des „Deutschen Kinderhospizverein“ wurde er erstmalig 2006 bundesweit ausgerufen. Der Tag der Kinderhospizarbeit macht auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen...
Erfahren Sie mehr...

Elisabeth-Krankenhaus Essen: Ein „chefärztliches Team“ für die Frauenklinik

Dr. Norbert Nosal Fotonachweis: Rainer Lenga Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat es in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen eine personelle Veränderung geben: mit dem 1. Januar 2023 wird die Frauenklinik von einem „chefärztlichen Team“ geführt.  Dr....
Erfahren Sie mehr...

„In Zeiten des Fachkräftemangels nehmen Roboter keine Arbeitsplätze weg“

Ob im Haushalt oder in der Industrie: Roboter kommen in unserem Alltag teilweise schon zum Einsatz. Aber welche Rolle werden sie künftig im Privatleben und bei Unternehmen spielen? Und welche Bedenken gibt es hinsichtlich Datenschutz...
Erfahren Sie mehr...

Westdeutscher Teleradiologieverbund jetzt bei 630 Teilnehmern – In 2022 eine halbe Milliarde Mail-Nachrichten / 750.000 Untersuchungen

KI-Marktplatz etabliert sich / Virtuelles Krankenhaus NRW wird unterstütztMit über 60 neuen Standorten beendet der Westdeutsche Teleradiologieverbund ein erneut erfolgreiches Jahr. Zuletzt wurden mit den Knappschaftsklinikum Saar, der Überörtlichen Gemeinschaft für diagnostische und interventionelle Radiologie...
Erfahren Sie mehr...

Innovationszentrum an der FOM Hochschule gegründet

Gründung und Innovation, verbunden mit neuen Denk- und Arbeitsweisen sollen am neuen Innovationszentrum der FOM gefördert werden. Zum Auftakt lädt das Center zu einer kostenfreien Veranstaltung ein, die sich der Innovation im Gesundheitswesen widmet. Das...
Erfahren Sie mehr...

Kontinuität an der Contilia Spitze

Dr. Dirk Albrecht, seit Gründung der Contilia 2006 Mitglied der Geschäftsführung der Contilia GmbH, wurde vom Aufsichtsrat für weitere fünf Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung bestätigt.„Seit ihrer Gründung 2006 ist das Gesundheitsnetzwerk Contilia stark gewachsen...
Erfahren Sie mehr...

Bakterielle Niereninfektionen im Fokus einer neuen Forschungsgruppe – DFG bewilligt vierjährige Förderung

Infektionen der Niere kommen in der Bevölkerung sehr häufig vor und können unter Umständen lebensbedrohliche Folgen haben. Um diese bakteriellen Infektionen auf molekularer Ebene besser zu verstehen, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden...
Erfahren Sie mehr...
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux