Lädt

News

Mehrsprachige Aufklärungskampagne wird ausgeweitet

Die von der Stadt Essen entwickelten Aufklärungs- und Informationsmaterialien zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus sind in acht unterschiedlichen Sprachen erhältlich und werden nun verstärkt im gesamten Stadtgebiet mit Hilfe zahlreicher Netzwerkpartner*innen verteilt. Die Informationsflyer zum...
Erfahren Sie mehr...

Stadt Essen weitet Impfkampagne aus

Das Impfzentrum Essen bietet heute 13. Juli eine Sonder-Impfaktion für Essener Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren an. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr werden diese ohne vorherige Terminvereinbarung im Essener...
Erfahren Sie mehr...

ANpacken statt EINpacken! NOWEDA konfrontiert DocMorris: „Und was machst Du so?“

„Lieber DocMorris, rund 30 Millionen Corona-Impfdosen. Von den Apotheken direkt zu den Ärzten. So geht Impfturbo! Und was machst Du so?“. Mit frechen Slogans wie diesem wirbt die ab sofort für den herausragenden Einsatz der...
Erfahren Sie mehr...

Juristisch-medizinisches Projekt „Disease Interception”: Universitätsmedizin Essen und Ruhr-Universität Bochum kooperieren

Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW erforscht die Universitätsmedizin Essen mit dem Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht der Ruhr-Universität Bochum die Probleme im Kontext des neuen medizinischen Ansatzes „Disease Interception“, die den Bereich des Krankenversicherungsrechts, aber...
Erfahren Sie mehr...

Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen informiert sich an der Uniklinik Essen über Baumaßnahmen im Rahmen des NRW-Sonderprogramms für Unikliniken/Investitionen von insgesamt 500 Millionen Euro am UK Essen

Das Land Nordrhein-Westfalen stärkt die baulichen Strukturen und die medizinische Forschung der Universitätskliniken: Das von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Konjunkturpaket für die Universitätskliniken in Höhe von einer Milliarde Euro reagiert auf den Investitions-...
Erfahren Sie mehr...

Denn jeder Moment ist Leben – Das Hospiz Essen Steele blickt auf sein 25-jähriges Bestehen zurück

Beim Bau vor 25 Jahren war das Hospiz Essen Steele seiner Zeit voraus. Es war das erste Hospiz in Nordrhein-Westfalen mit einer direkten Anbindung an ein Krankenhaus. Das war auffallend früh. Anders als in England...
Erfahren Sie mehr...

Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiverForschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben einen der aggressivsten Hirntumoren untersucht und dort erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems entdeckt. Das Team des DKTK-Partnerstandorts Essen/Düsseldorf fand heraus, dass die Blutstammzellen...
Erfahren Sie mehr...

Engagement danken. Wertschätzung geben. Mit Zuversicht in das zweite Halbjahr 2021.

Über 600 Menschen sind am Sonntag, 27. Juni 2021, der Einladung der Stiftung Universitätsmedizin Essen in den Musikpavillon des Grugaparks gefolgt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann dankte dem medizinischen Personal für den besonderen Einsatz im Rahmen der...
Erfahren Sie mehr...

Essener Krankenhäuser lockern weiter die Besucherregelungen

Aufgrund der sich entspannenden Infektionslage öffnen sich die Essener Krankenhäuser ein Stück mehr für ihre Besucher.Seit heute, 28. Juni 2021, können Angehörige die Patientinnen und Patienten wieder ab dem ersten stationären Tag nach Aufnahme im...
Erfahren Sie mehr...

Jahres-Sonderpreise des Vereins „Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V.” ausgeschrieben

Anlässlich des 6. Essener Gesundheitsforums am 18. September 2021, einer Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen, verleiht der Verein „Essen.Gesund.Vernetzt.-Medizinische Gesellschaft e.V." wieder 3 Sonderpreise in den Kategorien „Gesundheit und Begleitung“, „Gesundheit und Wissenschaft“ sowie „Gesundheit...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux