Lädt

News

Glycyrrhizin wirkt in Zellkultur antiviral: Forscher der Universität Duisburg-Essen entdecken potentiellen Wirkstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2

Wissenschaftler der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen haben den natürlichen Stoff Glycyrrhizin aus der Süßholzwurzel als potentiellen Wirkstoff-Kandidaten gegen SARS-CoV-2 identifiziert. In Zellkulturversuchen konnten sie zeigen, dass Glycyrrhizin stark antiviral gegen SARS-CoV-2 wirkt. Eine...
Erfahren Sie mehr...

200. Essener Dienstagskolloquium – unabhängige, interdisziplinäre und intersektorale ärztliche Fortbildung seit über 25 Jahren

Seit 1993, also seit über 25 Jahren, steht das Dienstagskolloquium wie keine andere regionale Veranstaltung für interdisziplinäre und intersektorale ärztliche Fortbildung und ist damit eine echte Traditionsveranstaltung. Unter dem Dach von Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft...
Erfahren Sie mehr...

Abwehrschwäche im Nervensystem kann zu schwerem COVID-Verlauf führen

Patienten, die an COVID-19 erkranken, können Begleit- und Folgeerscheinungen entwickeln, die das Nervensystem betreffen. Am bekanntesten ist der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, aber auch schwere Komplikationen, wie Schlaganfälle, Krampfanfälle oder Hirnhautentzündung, sind möglich. Ein...
Erfahren Sie mehr...

Experten-Team informiert 24 Stunden am Tag zu Themen rund um die Impfung

AOK Rheinland/Hamburg bietet neue Corona-Impfhotline an Der Startschuss für die ersten Corona-Impfungen in Deutschland rückt näher. Viele Menschen wollen nun wissen: Kann und soll ich mich impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Um diese...
Erfahren Sie mehr...

Smart Devices & IoT Solutions made in Essen

IoT entwickelt mit 30 Mitarbeitern in Essen Lösungen im Bereich im Smart Home und Connected Health.Im April 2020 wurden unter der Marke Smart IoT verschiedene Kompetenzen zusammengezogen und in einem Unternehmen gebündelt.Das Angebot von Smart...
Erfahren Sie mehr...

Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im menschlichen Immunsystem erklären können. Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, bösartige Bluterkrankungen...
Erfahren Sie mehr...

IKIM: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin mit neuer Website

Das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist 2019 als eines der ersten in Deutschland in diesem wichtigen Innovationsfeld an den Start gegangen.Das IKIM arbeitet im engen Schulterschluss mit den etablierten klassischen medizinischen...
Erfahren Sie mehr...

Weihnachtsgrüße des Vereins “Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V.”

Die Advents- und Weihnachtszeit wird in diesem Jahr anders sein als sonst. Durch Corona werden manche liebgewonnenen Traditionen und religiöse Bräuche ganz anders, nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht möglich sein. Doch denken...
Erfahren Sie mehr...

Gleich 2 Auszeichnungen für das Essener Start-up Unternehmen TissueFlow GmbH

Das Medical Start-up Unternehmen TissueFlow GmbH konnte mit ihrer Produktidee „BoneFlo®“ die Jury des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft überzeugen und holte den in diesem Jahr online verliehenen „German Medical Award“ in der Kategorie „Medical Innovation Product“...
Erfahren Sie mehr...

NOWEDA zahlt Corona-Bonus

Die Essener Apothekergenossenschaft NOWEDA bedankt sich bei den in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer steuerfreien Corona-Beihilfe in Höhe von bis zu 1.200 Euro. Denn um das weit überdurchschnittliche Auftragsvolumen während der ersten Corona-Welle...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux