LĂ€dt

News

Corona-Stiftung fördert zwei junge Schlaganfallforscher mit jeweils einer Million Euro

Steffen Tiedt, Assistenzarzt am Institut fĂŒr Schlaganfall- und Demenzforschung am LMU Klinikum MĂŒnchen, und Ana Isabel Casas Guijarro, Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Neuropsychopharmakologie an der UniversitĂ€t Maastricht, haben den Vorstand und wissenschaftlichen Beirat der Corona-Stiftung...
Erfahren Sie mehr...
© Adobe Stock/Photographee.eu

Hitzewelle: FĂŒr Ă€ltere Menschen besonders belastend

BZgA informiert, wann Hitze gefĂ€hrlich wird und wie Ältere sich schĂŒtzen könnenHitzewelle in Deutschland: FĂŒr Ă€ltere Menschen sind die aktuell hohen Temperaturen besonders belastend. Ihr Körper passt sich nicht mehr so leicht an die Hitze...
Erfahren Sie mehr...
© DRK-Blutspendedienst West.

Ruhig Blut: Blutspenden in Zeiten des Coronavirus

DRK-​Blutspendedienst erwartet steigenden Bedarf der BlutspendenJedes Jahr rettet die Transfusion von Blut und Blutprodukten Millionen von Leben. Die LebensqualitĂ€t vieler Patienten wird verbessert, sie ermöglicht Operationen und unterstĂŒtzt Therapien.FĂŒr die Versorgung der Patienten in Nordrhein-​​Westfalen,...
Erfahren Sie mehr...

MundspĂŒlungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken

Ergebnisse aus Zellkulturexperimenten zeigen, dass handelsĂŒbliche PrĂ€parate einen Effekt auf Sars-Cov-2-Viren haben. Sars-Cov-2-Viren lassen sich mit bestimmten handelsĂŒblichen MundspĂŒlungen inaktivieren. Das zeigten Virologinnen und Virologen der Ruhr-UniversitĂ€t Bochum gemeinsam mit Kollegen aus Jena, Ulm, Duisburg-Essen, NĂŒrnberg...
Erfahren Sie mehr...

Pflege-Auszubildende des UniversitÀtsklinikums Essen starten erstmals im August

Erstmals starteten im August 23 Auszubildende mit ihrer dreijĂ€hrigen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an der Schule fĂŒr Pflegeberufe der UniversitĂ€tsmedizin Essen. Weitere Kurse beginnen hier wie ĂŒblich im Oktober und April. Dank eines...
Erfahren Sie mehr...

Jochen Roeser beim Lunchtreff von APOTHEKE ADHOC: „Wir glauben an den Mix von digital und vor Ort“

Telemedizin oder Telepharmazie? Arzt und Apotheker Hand in Hand. Quelle: APOTHEKE ADHOC & VISION.A Die Digitalkonferenz VISION.A – powered by Noventi und APOTHEKE ADHOC – fand in diesem Jahr digital statt und stand unter dem...
Erfahren Sie mehr...
© Claudia Anders

FĂŒr ReiserĂŒckkehrer*innen aus Risikogebieten: Online-Formular zur QuarantĂ€ne-Pflicht

ReiserĂŒckkehrer*innen aus Risikogebieten sind in Nordrhein-Westfalen dazu verpflichtet, sich beim zustĂ€ndigen Gesundheitsamt zu melden. In Essen ist dies telefonisch unter 0201 123-8888 ĂŒber das BĂŒrgertelefon möglich. ZusĂ€tzlich hat die Stadt Essen nun ein Online-Formular eingerichtet,...
Erfahren Sie mehr...

Hahn-Institut bekommt neues MRT

Das Runde muss durch das Eckige: Den Scanner ins GebĂ€ude zu bringen, ist Maßarbeit. ©UDE/ELH Supermagnet fĂŒr Superforschung Der stĂ€rkste Magnet im Ruhrgebiet steht weiter auf Zollverein – im Erwin L. Hahn Institut fĂŒr Magnetresonanz...
Erfahren Sie mehr...

Stiftung UniversitĂ€tsmedizin stĂ€rkt mit UnterstĂŒtzung von Alantra die internationale Corona-Forschung

Die Stiftung UniversitĂ€tsmedizin erhĂ€lt 100.000 Euro Soforthilfe von Alantra, einer internationalen Investmentbank, fĂŒr die Erforschung des Corona-Virus. Mit dieser UnterstĂŒtzung werden erforderliche GerĂ€te angeschafft, die fĂŒr ein von der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg-Essen geleitetes...
Erfahren Sie mehr...

Webinar-Reihe „Organspende – online kommunizieren“

Mit der Webinar-Reihe „Organspende – online kommunizieren“ stellt die Stiftung Über Leben, eine Initiative der Stiftung UniversitĂ€tsmedizin Essen,  die Bausteine fĂŒr eine erfolgreiche Online-Kommunikation zum Thema „Organspende“ zur VerfĂŒgung.  Die Inhalte richten sich an Vertreter*innen...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux