Im Rahmen des Welthirntumortages setzt das Neuroonkologische Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus die Reihe #alltagmithirntumor fort. Im dritten Jahr in Folge rĂŒcken wir alltagsrelevante Themen fĂŒr Patienten und Angehörige in den Vordergrund.
Dieses Jahr widmen wir uns der Teilnahme am StraĂenverkehr mit Rechten und Pflichten der Betroffenen.
FĂŒr dieses fĂŒr die LebensqualitĂ€t und MobilitĂ€t relevante Thema konnten wir namhafte Referenten aus verschiedenen Bereichen gewinnen, um die unterschiedlichsten Aspekte aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Wir freuen uns auf spannende VortrĂ€ge, einen lebhaften Austausch am âround tableâ u.a. mit Fachanwalt fĂŒr Verkehrsstrafrecht Arndt Kempgens und Rennfahrer Sascha Maassen und auf die Diskussion mit Ihnen.
Programm
10.00 Uhr
BegrĂŒĂung und EinfĂŒhrung
Prof. Dr. med. Dr. (Univ.-Verona) Florian Ebner
Chefarzt der Klinik fĂŒr Neurochirurgie
10.10 Uhr
Anatomische Grundlagen und Operationstechniken bei Hirntumoren
Dr. med. Rebecca Berg
FachĂ€rztin fĂŒr Neurochirurgie und Koordinatorin des Neuroonkologischen Zentrums am Alfried Krupp Krankenhaus
10.25 Uhr  Epilepsie und Hirntumor â Was sind die Grundlagen fĂŒr epileptische AnfĂ€lle und was sind die Gefahren im Alltag?
Dr. med. Steffen NĂ€gel
Oberarzt der Klinik fĂŒr Neurologie
10.40 Uhr StraĂenverkehrsrecht im Alltag von Betroffenen aus der Sicht eines Fachanwaltes fĂŒr Verkehrsstrafrecht und Versicherungsrecht
Arndt Kempgens
Anwaltskanzlei Kempgens.BrunnengrÀber, Gelsenkirchen
11.00 Uhr Round table
mit Arndt Kempgens (Fachanwalt fĂŒr Verkehrsstrafrecht und Versicherungsrecht), Sascha Maassen (Rennfahrer und Abteilungsleiter Porsche Juniorenförderung), Rainer Löffler (1. Vorsitzender Vereinigung Akustikusneurinom e.V.), Dr. med. Winfried Hohenhorst (Chefarzt der Klinik fĂŒr HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie), Dr. med. Rebecca Berg (FachĂ€rztin fĂŒr Neurochirurgie)
Moderation: Prof. Dr. med. Dr. (Univ.-Verona) Florian Ebner
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung ĂŒber das neurochirurgische Sekretariat, Alina Koslowski, unter alina.koslowski@krupp-krankenhaus.de
Die Veranstaltung wird von der Firma Brainlab und der Firma novocure unterstĂŒtzt. Die UnterstĂŒtzung hat keinerlei Einfluss auf Inhalt und Programm der Veranstaltung.