Die Förderinitiative Krebskranke der Klinik fĂŒr Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UniversitĂ€tsklinikum Essen bietet
am Dienstag, 16. November, Betroffenen eine Kursstunde zum Thema Polyneuropathie nach Chemotherapie an. Bei einer
Polyneuropathie sind periphere Nerven geschÀdigt. Das können zum Beispiel Nerven in den Armen und Beinen sein oder
solche, die innere Organe versorgen. TaubheitsgefĂŒhle, Kribbeln oder Brennen â so Ă€uĂert sich hĂ€ufig eine Polyneuropathie
als mögliche Nebenwirkung der Chemotherapie. Claudia Sassen, Leitende Physiotherapeutin am UniversitÀtsklinikum Essen, wird
den Teilnehmern erklĂ€ren wie eine Polyneuropathie entsteht und zeigt verschiedene Ăbungen, wie man mit dieser Erkrankung
umgehen und auch kleine Verbesserungen erreichen kann. Auch von Seiten des Rehasports werden von Sibylle Marcin, FachĂŒbungsleiterin
fĂŒr Sport in der Krebsnachsorge, Ăbungen zum Mitmachen angeboten.
Der Kurs lÀuft von 16 bis 17.30 Uhr und findet unter Anwendung
der 2G-Regel im Gymnastikraum der Frauenklinik, 2. Etage statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung: Sibylle Marcin, Tel: 02369 24196 oder per Mail: sibylle@marcin.de .