Lädt

Spiritual Care heute – unverzichtbar in der Behandlung und Pflege Schwerkranker und Sterbender

Spiritual Care heute – unverzichtbar in der Behandlung und Pflege Schwerkranker und Sterbender

Wann

15.09.2023    
9:30 - 15:45

Wo

Erich-Brost-Pavillon Zeche Zollverein
Fritz-Schupp-Allee 14, Essen

Fachtag in Essen am 15.09.2023

Unter der Schirmherrschaft von Frau Hon.-Prof. Herta Däubler-Gmelin

Veranstaltungsort

Erich-Brost-Pavillon Zeche Zollverein, Fritz-Schupp-Allee 14, 45141 Essen

Sowie Online über den YouTube-Kanal der Diakonie Deutschland.

Ihre Anfahrt:

Anreise mit dem Auto: Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

Tagungsprogramm

Das Modellprojekt „Spirituelle Begleitung am Lebensende“ (SpECi) verfolgt als primäres Ziel die Verbesserung der Lebens- und Sterbequalität alter und/ oder schwerstkranker Menschen in der letzten Lebensphase durch in Spiritual Care qualifi zierte Mitarbeitende. Dabei soll auch die Berufszufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden.
Zudem soll die Vernetzung zwischen spezialisierten Seelsorgekräften verschiedener Religionen und psychosozialen Professionen im Gesundheitssystem verbessert werden.
Der Fachtag am 15. September 2023 legt den Schwerpunkt auf die Relevanz von Spiritual Care und dessen Integration in das deutsche Gesundheitswesen. Neben der Präsentation des Gesamtprojekts mit seinen Ergebnissen und Maßnahmen wird in einer Podiumsdiskussion die Notwendigkeit von Spiritual Care in der heutigen Gesundheitsversorgung erörtert.

Alle Informationen auf einen Blick erhalten Sie im Programmheft zum Fachtag.

Veranstalter

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte
Universität Witten/Herdecke

(Quelle: SpECi)

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux