Lädt

„Glück auf!“ – 10. Essener Gesundheitsforum feiert Jubiläum im Oktogon auf Zollverein: Gesundheit braucht Gemeinschaft

Essen, 5. Juli 2025. Wie sieht eine vernetzte Gesundheitsregion aus? Wie können Unternehmen, Medizin und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen?

Und wie schaffen wir Räume für Dialog und Innovation?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 10. Essener Gesundheitsforums, das unter dem Motto „Glück auf!“ im Oktogon auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein stattfand. 

Seit einem Jahrzehnt ist das Forum ein Ort der Vernetzung und des Austauschs – getragen von der Stadt Essen, der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Verein Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V..

Oberbürgermeister Thomas Kufen, der die Idee des Forums einst auf den Weg brachte, eröffnete den Tag gemeinsam mit Dr. Maria del Pilar Andrino Garcia, Vorstandsvorsitzende des Vereins. „Das Gesundheitsforum zeigt, wie Essen als Gesundheitsstandort stetig wächst – durch starke Netzwerke, durch einen sektorenübergreifenden Dialog und durch den Mut, neue Wege zu gehen“, so Kufen.

Andre Boschem (Geschäftsführer EWG) betonte in seinem Interview die Innovationskraft des Standorts Essen: „Gesundheit ist längst ein Wirtschaftsfaktor und Essen setzt hier Akzente.“

Dr. Andrino betonte zum Auftakt: „Zehn Jahre Essener Gesundheitsforum, das heißt: ein Jahrzehnt konstruktive Begegnungen, innovative Impulse und eine gemeinsame Vision für die Menschen der Stadt Essen. Essen denkt Gesundheit weiter – vernetzt, verantwortlich, vorausblickend.“

Drei Themenblöcke – ein Ziel: Zukunftsfähige Gesundheit

Das Forum gliederte sich in drei Themenblöcke mit Talkrunden und Fachimpulsen:

🟩 „Gesundheit & Unternehmen – Vom Himmel bis zum Recruiting“:

Von Drohnentransporten für Medikamente und Laborproben berichteten Tobias Goeke (Dom-Apotheke), Dr. Dirk Albrecht (Contilia), Petra Möller (mvzlm Ruhr) und Cem Uyanik (Urban Ray). Im zweiten Teil sprach Oliver Henrichs (Westenergie) über Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit im Unternehmen.

🟨 „Alles geregelt?“ – Verantwortung am Lebensende:
Die Runde mit Arnd Brechmann (Sparkasse Essen), Dr. Eva Reumkens und Dr. Martje Voswinkel (beide Evang. Kliniken Essen-Mitte) thematisierte die Vorbereitung für das Lebensende, Ethik und das zukunftsweisende Konzept Caring Community Essen.

🟦 „Früher erkennen, länger leben – Vorsorge im Blick“:
Ein medizinischer Schwerpunkt mit Prof. Dr. Boris Hadaschik (Urologie UK Essen), Dr. Alexander Hinn (Praxis Urologie), Dr. Christian Specking (Praxis Allgemein- und Arbeitsmedizin) und Dr. Theo Plajer (Praxis Radiologie), die über neue Leitlinien und sinnvolle Vorsorgekonzepte diskutierten.

Preisverleihung 2025 – Engagement sichtbar gemacht

Wie jedes Jahr wurden im Rahmen des Forums vier Projekte aus der Region ausgezeichnet. Die Preise würdigten den Einsatz für eine vernetzte und innovative Gesundheitslandschaft:

🏆 Gesundheit & Unternehmen
       Hausarztpraxis Südviertel
🔹 „Primäres hausärztliches Versorgungszentrum Südviertel“ – ein Modell für
interprofessionelle, wohnortnahe Versorgung.

🏆 Gesundheit & Prävention
       Be5Play5 e.V.
🔹 „Recht auf Gesundheit für jedes Kind“ – Bewegungs- und Gesundheitsförderung
für Kinder in benachteiligten Lebenslagen.

🏆 Gesundheit & Bildung
       Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rheuma-Liga NRW e.V., Essen
🔹 „RHEUMA hautnah“ – ein Bildungsprojekt, das Auszubildende für das Leben
mit Rheuma sensibilisiert.

🏆 Gesundheit & Wissenschaft
       Dr. med. Bastian Brune
🔹 „Evaluation von Unfallereignissen nach eCall-Alarmierung“ – wissenschaftliche
Grundlage für moderne Notfallversorgung.

Die Laudator:innen Andre Boschem (EWG), Sandra Schmitz (IHK Essen), Timo Kluge (Sparkasse Essen) und Dr. Jan Helmig (opta data Gruppe) führten gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Peter Maraun (i-strategy), Oliver Hartmann (AOK), André Beermann (WIESE e.V.), Prof. Oliver Bruder (Contilia), Hanno Höhn (Nordstern Apotheke) und Hans-Dieter Weigardt (KEM) die festliche Preisverleihung durch.

Starke Partner – starkes Netzwerk

Das Gesundheitsforum wurde von einem breiten Bündnis engagierter Partner getragen:
🔹 AOK Rheinland/Hamburg
🔹 Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
🔹 NOWEDA Apothekergenossenschaft eG
🔹 Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK)
🔹 IEW – Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft
🔹Sparkasse Essen
🔹 Stölting Service Group
🔹 opta data Gruppe

Ihr Engagement macht das Forum nicht nur möglich, sondern wirksam.

Ausblick: Das nächste Kapitel beginnt

Den Abschluss bildete ein reger Austausch an den Ausstellerständen regionaler Initiativen. Die gemeinsame Vision bleibt: Essen als Gesundheitsregion mit Fachlichkeit, Offenheit und Verantwortung weiter voranzubringen.

📅 Save the Date:
11. Essener Gesundheitsforum am 10. Oktober 2026

🔗 Weitere Infos und alle Preisträgerprojekte unter: www.egvmg.de

Kontaktdaten:

Claudia Anders

Geschäftsstellenleiterin

Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V.

c/o EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Kennedyplatz 5, 45127 Essen (Germany)
fon +49 201/82024-21
fax +49 201/82024-92
claudia.anders@ewg.de

www.ewg.de

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux