IKIM vernetzt sich ĂŒber den DAAD mit exzellentem wissenschaftlichem Nachwuchs aus aller Welt

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat ein internationales Treffen mit exzellenten Nachwuchswissenschaftler:innen organisiert, die sich fĂŒr das Forschungsgebiet âKĂŒnstliche Intelligenzâ begeistern. Die âPostdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence (Postdoc-NeT-AI)â bringt Post-Doktorand:innen aus 16 LĂ€ndern in Kontakt zu fĂŒhrenden deutschen KI-Forschungseinrichtungen. Dort prĂ€sentierten sich am 13. September 2021, auch das Institut fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg-Essen und der UniversitĂ€tsmedizin Essen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand die Tour online statt.
Gefördert wird Postdoc-NeT-AI durch das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist, wissenschaftlichen Talenten aus aller Welt einen persönlichen Zugang zu deutschen KI-Forschungseinrichtungen zu bieten. âDieses Anliegen unterstĂŒtzen wir sehr gerne. Und natĂŒrlich haben wir auch groĂes Interesse daran, in Kontakt zu exzellenten Talenten aus aller Welt zu treten. Das IKIM wĂ€chst rasant und wir sind immer auf der Suche nach klugen Köpfen, die wie wir fĂŒr die Forschung brennenâ, erklĂ€rt Prof. Dr. Jens Kleesiek, Leiter der Arbeitsgruppe fĂŒr Translationale bildgestĂŒtzte Onkologie am IKIM.
Im Vorfeld des Treffens hatten die Wissenschaftler:innen am IKIM die Gelegenheit, anhand der wissenschaftlichen Profile der Teilnehmenden diejenigen auszuwĂ€hlen, mit denen es die gröĂten inhaltlichen Ăberschneidungen gibt. âFĂŒr diese Gruppe nehmen wir uns besonders viel Zeit und fĂŒhren EinzelgesprĂ€che, in denen wir auf ihre ganz speziellen Fragen eingehen können. Die Chance, sich von erfahrenen Wissenschaftler:innen beraten zu lassen, ist fĂŒr junge Talente besonders wertvollâ, erlĂ€utert Prof. Dr. Christin Seifert, Leiterin der Arbeitsgruppe Medizinische Datenwissenschaften in der Onkologie am IKIM. Das Institut fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist 2020 als eines der ersten in Deutschland in diesem wichtigen Innovationsfeld an den Start gegangen. Das Institut ist als Teil der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Duisburg Essen und der UniversitĂ€tsmedizin Essen in ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld eingebunden. Der DAAD ist die weltweit gröĂte Förderorganisation fĂŒr den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Die einwöchigen Networking Tours durch Deutschland, die zwei Mal im Jahr stattfinden, sind das HerzstĂŒck der Initiative.