Kinderkrankentage in der Corona-Zeit: AOK Rheinland/Hamburg unterstĂŒtzt und entlastet Eltern

Unkompliziertes Verfahren macht Antrag auf finanzielle Hilfe besonders einfach
Wegen der Corona-Pandemie haben berufstaÌtige Eltern Anspruch auf zusaÌtzliche Kinderkrankentage und damit verbundenes Kinderkrankengeld. Wenn das Kind nicht anderweitig betreut werden kann, koÌnnen Mitglieder der AOK Rheinland/Hamburg, deren Versicherung einen Anspruch auf Krankengeld einschlieĂt, auf diese MoÌglichkeit einfach und unbuÌrokratisch zuruÌckkommen.
MuÌssen Eltern ihr Kind aufgrund der Pandemie zu Hause betreuen, reicht ein unkomplizierter Antrag aus. Das passende Formular steht auf der AOK-Internetseite unter www.aok.de/rh bereit. âWir moÌchten mit schnellen digitalen LoÌsungen Eltern unterstuÌtzen, denn die Corona-Pandemie ist fuÌr Familien ohnehin mit vielen zusaÌtzlichen Belastungen verbunden. In der gegenwaÌrtigen Phase der Pandemie muÌssen keine zusaÌtzlichen Bescheinigungen der Schule oder Kita eingereicht werden, um das Kinderkrankengeld zu beantragenâ, sagt Matthias Mohrmann, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg.
UnterstuÌtzung bekommen Eltern derzeit auch, wenn wegen Schul- oder KitaschlieĂung die Betreuung nicht sichergestellt werden kann.