LĂ€dt

Zweimal Gold – Alfried Krupp Krankenhaus erneut ausgezeichnet

Das Team der Krankenhaushygiene arbeitet aktuell daran, alle Betten im Alfried Krupp Krankenhaus mit Desinfektionsmittelspendern auszustatten.© Alfried Krupp Krankenhaus

Vorbildliche HĂ€ndehygiene

RegelmĂ€ĂŸig prĂŒft die „Aktion Saubere HĂ€nde“ die Hygienemaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen und verleiht dafĂŒr Auszeichnungen in Bronze, Silber oder Gold.

Die Mitarbeitenden in Essen-RĂŒttenscheid und Essen-Steele erfĂŒllen die hohen Anforderungen an eine gute HĂ€ndedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen und sind dafĂŒr mit dem höchsten Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden.

„Die Corona-Pandemie hat die hohe Bedeutung der HĂ€ndedesinfektion fĂŒr die Patientensicherheit noch einmal verdeutlicht. Wir sind von unseren Kolleginnen und Kollegen der Stationen und Fachbereiche begeistert, wie sehr sie die gute HĂ€ndehygiene zum Bestandteil ihres Arbeitsalltags gemacht haben. Sie haben alle „Gold“ mehr als verdient. Unser herzlicher Dank gilt allen, die sich fĂŒr die Hygiene engagieren. Mein Dank gilt insbesondere auch den Mitarbeitenden der Abteilung Krankenhaushygiene, die mit außerordentlichem Einsatz durch Schulungen, Beobachtungen und Aktionstage die Zertifizierung ermöglicht haben“, freut sich Dr. med. Rudolf Eicker, Leiter der Abteilung fĂŒr Krankenhaushygiene und Infektiologie.

Das Desinfizieren oder Waschen der HĂ€nde gehört zu den einfachsten und wichtigsten Werkzeugen, wenn es um die Vermeidung von Infektionen geht. Im Alfried Krupp Krankenhaus finden Patienten und Mitarbeitende deshalb ĂŒberall Desinfektionsmittelspender. FĂŒr das Krankenhauspersonal gilt zudem: Vor und nach jedem Kontakt mit dem Patienten und dessen Umfeld ist eine mindestens dreißig Sekunden lange grĂŒndliche HĂ€ndedesinfektion durchzufĂŒhren.

Um bei der „Aktion saubere HĂ€nde“ die höchste Auszeichnung zu erhalten, haben die Mitarbeiter zahlreiche Aktionen und regelmĂ€ĂŸige Maßnahmen erfolgreich am Krankenhaus etabliert und erfĂŒllen somit alle QualitĂ€tsstandards.

Dazu gehören zum Beispiel

  • regelmĂ€ĂŸige Compliance-Beobachtung der DurchfĂŒhrung der HĂ€ndedesinfektion,
  • jĂ€hrliche Fortbildungen zur HĂ€ndedesinfektion fĂŒr Mitarbeitende,
  • umfassende Ausstattung mit Desinfektionsspendern,
  • die organisatorische Arbeit im Lenkungsausschuss und der Fachabteilung Hygiene,
  • Aktionstage, bei denen auch das Modell „Die 5-Indikationen der HĂ€ndedesinfektion“ eingefĂŒhrt wurde.

„SelbstverstĂ€ndlich wollten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit allen Mitarbeitenden das Goldzertifikat der Aktion Saubere HĂ€nde erhalten“, freut sich Dr. med. Rudolf Eicker, Leiter der Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie, ĂŒber den Erfolg. „Darauf ruhen wir uns natĂŒrlich nicht aus, sondern knĂŒpfen mit weiteren Hygienemaßnahmen daran an.“

So arbeitet das Team der Krankenhaushygiene aktuell daran, alle Betten im Alfried Krupp Krankenhaus mit Desinfektionsmittelspendern auszustatten. „Bei jeder patientennahen TĂ€tigkeit ist damit unmittelbar eine HĂ€ndedesinfektion möglich“, erklĂ€rt Dr. med. Rudolf Eicker.

Die „Aktion Saubere HĂ€nde“ (https://www.aktion-sauberehaende.de/) basiert auf der WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“.

Sie wurde mit UnterstĂŒtzung des Bundesministeriums fĂŒr Gesundheit ins Leben gerufen und wird vom Nationalen Referenzzentrum fĂŒr Surveillance (https://www.who.int/teams/integrated-health-services/infection-prevention-control) von nosokomialen Infektionen und dem AktionsbĂŒndnis Patientensicherheit e.V. getragen.

Kontakt
Dr. med. Rudolf Eicker
Facharzt fĂŒr AnĂ€sthesiologie
Ärztliche Leitung Abteilung fĂŒr Krankenhaushygiene und Infektiologie
Krankenhaushygieniker

Qualifikationen und Schwerpunkte
Infektiologe (DGI)
ABS-Experte (DGKH)
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Studie: Investigation of the effectiveness of antimicrobial photocatalyst-coated hand-contact surfaces in passenger transport vehicles under everyday conditions

Telefon 0201 434-41281
rudolf.eicker@krupp-krankenhaus.de

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux