Wie das Kleinhirn unsere Gefühle beeinflusst – Aufnahme in Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerk
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht im Rahmen des EU-Programms „Horizon 2020“, welche Rolle das Kleinhirn bei der Kontrolle von Emotionen spielt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen am Ende in patientennahen Anwendungen münden. Die Forschenden sind Teil eines länderübergreifenden Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerks, das für 4 Jahre mit etwa 4,5 Millionen Euro von der EU unterstützt wird. Davon gehen rund 500.000 Euro an den Essener Standort. Das Projekt soll exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs hervorbringen. Es läuft seit Anfang Juni dieses Jahres.
Das Kleinhirn macht nur circa zehn Prozent des Gehirns aus. Name und Größe werden dessen Aufgaben jedoch kaum gerecht: Denn der als Zerebellum bezeichnete Teil des Zentralnervensystems steuert wesentliche Bewegungsabläufe des Körpers, ist für dessen Gleichgewicht und Koordination verantwortlich. Und: zum Kleinhirn-Portfolio scheint auch die Gefühlsregulation zu gehören. „Jedoch ist dessen Rolle bei der Kontrolle von Emotionen bislang weitgehend unverstanden“, sagt Prof. Dagmar Timmann-Braun, die die Arbeitsgruppe Experimentelle Neurologie an der UDE-Klinik für Neurologie leitet. Sie gehört als stellvertretende Netzwerk-Koordinatorin zum Forschungskonsortium „Cerebellum & Emotional Networks“ (CEN), das diese Forschungslücke schließen möchte.
„Uns interessiert vor allem das Zusammenspiel des Zerebellums mit anderen Hirnteilen und mögliche Folgen von Fehlfunktionen des Kleinhirns, zum Beispiel auf negative Emotionen wie Angst und Furcht“, fasst Timmann-Braun zusammen. Für die Studie werden neben gesunden Menschen auch Proband:innen ausgewählt, deren Kleinhirn bereits erkrankt ist. Darüber hinaus wird es Teilnehmende geben, die an emotionalen Problemen leiden wie Angststörungen.
Die Forschenden arbeiten innerhalb des CEN-Konsortiums auch mit Fachleuten von außeruniversitären Einrichtungen zusammen, beispielsweise mit Prof. Dr. Mario Siebler von der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr, sowie mit Universitäten in England, Frankreich, Italien und Schweden sowie mit Nichtregierungsorganisationen und Selbsthilfegruppen. „Wir legen Wert darauf, dass unser wissenschaftlicher Nachwuchs nicht nur bei der Grundlagenforschung und in der klinischen Praxis herausragt. Sie sollen auch lernen, sich professionell zu vernetzen“, betont Prof. Timmann-Braun.
* Link zur deutschen Internetseite des EU-Programms „Horizon 2020“: http://www.horizont2020.de
** Details zu Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerken: http://www.bmbf.de/de/marie-sklodowska-curie-massnahmen-2865.html