Aktionstag am 25. November: Fachklinik Kamillushaus setzt ein leuchtendes Zeichen: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Geschlagen, genötigt, missbraucht â körperliche, psychische und sexualisiert Gewalt gehört vielerorts zur alltĂ€glichen Erfahrung von Frauen und MĂ€dchen. Der 25. November steht als Aktionstag gegen Gewalt an Frauen weltweit mit Aktionen in der Ăffentlichkeit, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen.
Dem Motto âOrange your Cityâ der ZONTA-Initiative schlieĂt sich auch die Fachklinik Kamillushaus an und setzt ein leuchtendes Zeichen: Die gesamte Klinik taucht in oranges Licht, orange Schirm an allen Fenstern der Klinik und der angrenzenden Kirche, Mitarbeiter zeigen vor dem Haus Flagge – eindrucksvolle Bilder, die bewegen, vor altehrwĂŒrdiger Kulisse.
In der Fachklinik Kamillushaus, einer spezialisierten Therapieeinrichtung fĂŒr Suchterkrankungen, sind die Folgen von erlebten Gewalterfahrungen tĂ€glich sichtbar. â50 Prozent unserer Patientinnen leiden zusĂ€tzlich zu ihrer Sucht und ursĂ€chlich unter den Folgen von Gewalterlebnissen in der Kindheitâ, berichtet ChefĂ€rztin Dr. Wibke Voigt. Posttraumatische Belastungsstörungen und hĂ€ufig die Flucht in Suchtmittel sind die schwerwiegenden Folgen von Gewalt gegen Frauen. Die Psychiaterin und Traumatherapeutin weiĂ, wie wichtig AufklĂ€rung und eine spezialisierte Anlaufstelle fĂŒr traumatisierte Menschen sind, und steht als Expertin Rede und Antwort.
Mittwoch 25. November 2020 | 16:45 Uhr
Fachklinik Kamillushaus, Heidhauser Str. 273, Essen
(Die Aktion findet unter BerĂŒcksichtigung der Corona-Regelungen direkt vor dem Haus statt.)
Ihre Interviewpartnerin:
Dr. Wibke Voigt, ChefÀrztin Fachklinik Kamillushaus
Â