Lädt

News

Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – GKV-IPReG) Medizinische Rehabilitation fördert als Leistung zur Teilhabe die Selbstbestimmung und volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe...
Erfahren Sie mehr...

FOM Hochschule in Essen: Online-Campus statt Hörsaal! Das berufsbegleitende Studium geht weiter!

„Wir tun alles, damit unsere Studierenden ihre Studienziele trotz der aktuell außergewöhnlichen Situation erreichen werden – und sind uns sicher, dass das gelingen wird“, so Dipl.-Oec. Frank Quirbach, Gesamt-Geschäftsleiter der FOM Hochschule in Essen. Die...
Erfahren Sie mehr...

Corona-Virus: Neue Regeln für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Häusliche Beratungsbesuche für Empfängerinnen und Empfänger von Pflegegeld werden bis zum 30.09.2020 ausgesetzt Die Empfänger von Pflegegeld mit den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5 sind gesetzlich verpflichtet, sich zu Hause beraten zu lassen. Meist...
Erfahren Sie mehr...

SARS-CoV-2 – Wissenschaftler in Essen forschen unter Hochdruck

Im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 richten sich völlig zu Recht alle Blicke auf die Forschung. Infektiologie und Immunologie stehen seit Jahren im wissenschaftlichen Fokus der Medizinischen Fakultät der Uni Duisburg-Essen. Selbstverständlich wird auch in Bezug auf...
Erfahren Sie mehr...

DHPV stellt Arbeitshilfe zur Verfügung

Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 stellt der DHPV für seine Mitglieder eine Arbeitshilfe zur Verfügung. Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind eine besonders vulnerable Personengruppe,...
Erfahren Sie mehr...

Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive

Die COVID-19-Pandemie berührt die palliativmedizinische Versorgung an verschiedenen Punkten. Es gilt auf eine Häufung von Sterbefällen mit den Leitsymptomen Luftnot und Angst im Bereich der Akutmedizin vorbereitet zu sein und die akutmedizinischen Strukturen in ihrer...
Erfahren Sie mehr...

„Pepper“! Der Roboter-Kumpel von Medizin, Pflege und Begleitung

9 Pflegeeinrichtungen und 2 Kliniken in NRW haben „Pepper“ schon „eingestellt“. Er kann Menschen allen Alters sowie deren Geschlecht erkennen, auf Stimmungen reagieren, kommunizieren und manches Transportproblem lösen. Natürlich weiß er auch, wo es im...
Erfahren Sie mehr...

Corona-Helpdesk: Antworten auf die drängendsten Fragen der Krankenhäuser

Tsambikakis&Partner möchte Krankenhäuser unterstützen, damit Sie auf Ihre Fragen rund um das Coronavirus schnell kompetente Antworten bekommen. Daher richten KU Gesundheitsmanagement und Tsambikakis&Partner ab sofort das Corona-Helpdesk für Krankenhäuser ein. Stellen Sie ab sofort Ihre...
Erfahren Sie mehr...

Essener Medizinstudium stellt sich auf Krisensituation ein. – Medizinstudierende an der Medizinischen Fakultät der UDE können erstes Staatsexamen trotz Corona-Pandemie ablegen.

„Die Corona Pandemie macht deutlicher denn je, dass die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte eine hohe Priorität haben muss“, betont Prof. Dr. Joachim Fandrey, Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen....
Erfahren Sie mehr...

Vordenker2020: Professor Dr. Michael Forsting ausgezeichnet

Die Initiative Gesundheitswirtschaft, die B.Braun Stiftung und der Bibliomed-Verlag verleihen auch 2020 den Vordenker Award der Gesundheitswirtschaft. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus allen Bereichen, die mit innovativen Ideen und Projekten ein Vorbild für die Verbesserung von...
Erfahren Sie mehr...
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux