Drei Krebsforscher an Universitätsklinikum Essen ausgezeichnet
Gleich drei Krebsforscher der Universitätsmedizin Essen (UME) wurden mit dem insgesamt 60.000 Euro dotierten Tekeda Oncology Forschungspreis ausgezeichnet.
Der mit 60.000 Euro dotierte Forschungspreis hat das Ziel, wegweisende Arbeiten im Bereich „NSCLC-Onkogene Treibermutationen“ zu unterstützen und somit die Entwicklung neuartiger Medikamente für Patienten weiter voranzutreiben.
Den ersten Platz teilt sich Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Institut für Pathologie, mit einem Göttinger Forscher. Der Molekularpathologe forscht zum nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Er hat herausgefunden, dass die Vermehrung eines bestimmten Genes einen ungünstigen Verlauf der Erkrankung vorhersagen lässt.
Dr. Martin Metzenmacher, Innere Klinik (Tumorforschung) und Dr. Smiths Sengkwawoh Lueong, Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung, wurden mit dem zweiten Platz prämiert. Die UME-Wissenschaftler forschen, ob zellfreie Tumor-RNA (cfRNA) im Blut von Patienten Hinweise auf das Vorliegen und den Verlauf unter Therapie einer Tumorerkrankung gibt. Sie konnten unter anderem zeigen, dass Untersuchungen von cfRNA im Blut Patienten mit einer Tumorerkrankung von Gesunden unterschieden werden konnten.