Neue Studie offenbart: Babyboomer-Generation lÀuft blind in die Pflege-Katastrophe

Die Ergebnisse der aktuellen âPflegeStudie 2022â der opta data ZukunftsStiftung
zum Umgang mit Pflegethematiken identifiziert eine Jahrhundertproblematik fĂŒr Deutschland.
Die opta data Zukunfts-Stiftung hat gemeinsam mit dem Institut fĂŒr
Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement der Sigmund Freud PrivatUniversitÀt in
Wien in der âPflegeStudie 2022â ĂŒber tausend Deutsche Babyboomer (1955 -1969) zu ihren
Vorstellungen von Pflege befragt.
Hintergrund: mit knapp 19 Millionen Menschen (22 Prozent der Bevölkerung) ist es
aktuell die gröĂte Altersgruppe in Deutschland â und diese wird ab jetzt nach und nach in
Rente gehen. UnabhÀngig von den Pflege-KapazitÀten eine immense finanzielle
Herausforderung und eine psychische Belastung fĂŒr die Gesamtbevölkerung!
DAS Zukunftsthema
Das Pflegerisiko dieser Generation wird eine exponentielle Steigerung erfahren. In den
Jahrzehnten nach 2030 werden die Pflegeeinrichtungen aus allen NĂ€hten platzen und der
Nachfrage nicht gerecht werden können â zudem wird bis 2030 ein Anstieg der
PflegebedĂŒrftigen um 30 Prozent prognostiziert.
Studienleiter Prof. Dr. Thomas Druyen: âDie Studie fĂŒhrt klar vor Augen, dass die
gesellschaftliche Bedeutung der Pflege ein ultimatives Zukunftsthema ist. Die Relevanz der
Organisation von Pflege steht auf einer Stufe mit Klima und Big Techâ.
Babyboomer ignorieren Pflege-RealitÀt
Die Studie offenbart zahlreiche âblinde Fleckenâ: die Babyboomer (fast ein Viertel der
Bevölkerung) ignorieren eine mögliche PflegebedĂŒrftigkeit und verschlieĂen so die Augen
vor ihrer eigenen Zukunft.
Die brisantesten Ergebnisse der Studie im Ăberblick:
- 84 % der Befragten begreifen Pflege als Schicksal, auf das man sich nicht
vorbereiten könne. - 78 % der Babyboomer planen ihre eigene Pflege nicht!
- 51 % empfinden das Thema Pflege als unangenehm.
- 85 % wollen nicht von eigenen Angehörigen gepflegt werden, aber nur jeder
FĂŒnfte kann sich Individualpflege (abseits vom staatlich geförderten Pflegedienst
oder vom bezuschussten Pflegedienst) leisten! - 79 % sehen den Staat in der Verpflichtung ihre Pflege zu organisieren und ihre
Kosten zu tragen. - Nur 6,5 % schĂ€tzen eventuelle zukĂŒnftige Pflegekosten (Eigenanteil) richtig ein!
- 69 % derjenigen, die selbst gepflegt haben, brachte die Pflege an ihre physischen
Grenzen. - 42 % der Babyboomer-Frauen wĂŒnschen sich eine Pflege zu Hause, MĂ€nner
dagegen nur 23 %. - Frauen unterschÀtzen ihr Pflegerisiko viel stÀrker als MÀnner,
Differenz 27 % zu 9 %. - 85 % wollen nicht von Angehörigen gepflegt werden.