Lädt

News

Weitere Impfaktionen – Zusammenarbeit mit der AOK und mit der Essener Wohnungswirtschaft

Das Impfzentrum Essen wird in Zusammenarbeit mit der AOK ab nächsten Donnerstag, 26. August, im AOK-Haus im Universitätsviertel - grüne mitte Essen impfen. Die Impfaktion findet jeden Donnerstag, von 10 bis 17 Uhr, bis zum...
Erfahren Sie mehr...

Berufsbegleitend „Soziale Arbeit“ an der FOM Hochschule studieren – „Qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden immer gesucht!“

Ob in der Jugendsozialarbeit, der Migrationsberatung oder in der Familienhilfe: Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal ist im sozialen Sektor ungebrochen hoch. „Ein ausbildungs- oder berufsbegleitendes Bachelor-Studium in ‚Soziale Arbeit‘ bereitet auf die verschiedensten Aufgaben...
Erfahren Sie mehr...

Bundesministerium fördert COVID-19-Projekt von Universitätsmedizin Essen, Medizinischer Fakultät und Molecular Health

Die Verbesserung der Versorgung von COVID-19 Patientinnen und Patienten steht im Vordergrund des gemeinsamen Verbundprojektes zwischen Ärztinnen und  Ärzte des Universitätsklinikums Essen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Unternehmens Molecular...
Erfahren Sie mehr...

Staatssekretärin informierte sich zur Covid-19-Forschung in der Universitätsmedizin Essen

Über aktuelle Entwicklungen in der COVID-19-Forschung und wie KI-gestützte-Analysen helfen können, die Pandemie einzudämmen, darüber informierte sich Annette Storsberg, Staatsekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, am Mittwoch, 28. Juli, in der...
Erfahren Sie mehr...

Gesundheitsstandort Essener Norden: Zwischenbericht

Ende 2020 wurden sowohl das Marienhospital in Altenessen als auch das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg geschlossen. Parallel soll das Philippusstift in Essen Borbeck innerhalb der nächsten Jahre ausgebaut werden und einige der medizinischen Fachabteilungen...
Erfahren Sie mehr...

Innovative Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern – Verödung mittels pulsierender Stromstöße

Als weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursache sind fehlerhafte elektrische Impulse, die von Zellen des linken Vorhofs...
Erfahren Sie mehr...

EWG informiert Unternehmen zu Hochwasserhilfen und bietet Plattform für direkten Austausch

Die Stadt Essen ist stark von Tief "Bernd“ und den Folgen des Hochwassers im Deilbachtal und der Ruhr betroffen. Dies gilt auch für Essener Unternehmen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen durch über die Ufer getretenes Wasser stellt...
Erfahren Sie mehr...

UME gehört zu „World’s Best Smart Hospitals“

Das renommierte US-Nachrichtenmagazin Newsweek und Statista, das bekannte Portal für Statistiken, Marktdaten und Studien, haben die Universitätsmedizin Essen als eines der „World’s Best Smart Hospitals“ ausgezeichnet. In der Rangliste wird das Universitätsklinikum Essen weltweit auf...
Erfahren Sie mehr...

Spaziergänge für Trauernde in der Gruga – Das ambulante Hospizteam am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid lädt ein

Das Hospizteam lädt Trauernde ein, gemeinsam mit ihnen durch die Natur zu spazieren. Schritt für Schritt können so Veränderungen nachgespürt und neue Wege gefunden werden. Am Mittwoch, 21. Juli 2021, startet der erste Spaziergang um...
Erfahren Sie mehr...

BEWEGT & FIT durch den Sommer

Outdoorbewegungsangebote für Klein und Groß Ob Fitness, Yoga oder Spieleangebote für Kinder, bei den Outdoorangeboten von „BEWEGT und FIT durch den Sommer“ ein Angebot des Essener Sportbund e.V. finden Sie bestimmt passende Angebote. Eine Teilnahme...
Erfahren Sie mehr...

Dialyse-Shunt: Erstes Referenzzentrum in Essen

Patienten mit einer Niereninsuffizienz benötigen einen starken Arm: Mindestens dreimal pro Woche muss ihr Blut maschinell von Giftstoffen gereinigt werden. Um den Arm für diese Dauerbelastung zu rüsten, legen Gefäßchirurgen einen Dialyse-Shunt an – eine...
Erfahren Sie mehr...

Interkulturelle Öffnung in Medizin und Pflege – „Herausfordernde Situationen erfolgreich meistern“

Die Chancen und Herausforderungen von Migration werden durch interkulturelle Unterschiede bei der medizinischen und pflegerischen Arbeit besonders deutlich. Ein Forschungsteam der Charité Universitätsmedizin Berlin und der FOM Hochschule hat untersucht, ob und inwiefern zunehmende kulturelle...
Erfahren Sie mehr...

Ohne Termin ins Impfzentrum und Impfaktionen in den Essener Stadtteilen

Im Rahmen der Ausweitung der Essener Impfkampagne gibt es in den kommenden Wochen Sonder-Impfaktionen in verschiedenen Stadtteilen. Darüber hinaus können die Essener Bürger*innen das Impfzentrum in der Messe Essen ab Montag, 12. Juli, ohne Termin,...
Erfahren Sie mehr...

Mehrsprachige Aufklärungskampagne wird ausgeweitet

Die von der Stadt Essen entwickelten Aufklärungs- und Informationsmaterialien zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus sind in acht unterschiedlichen Sprachen erhältlich und werden nun verstärkt im gesamten Stadtgebiet mit Hilfe zahlreicher Netzwerkpartner*innen verteilt. Die Informationsflyer zum...
Erfahren Sie mehr...

Stadt Essen weitet Impfkampagne aus

Das Impfzentrum Essen bietet heute 13. Juli eine Sonder-Impfaktion für Essener Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren an. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr werden diese ohne vorherige Terminvereinbarung im Essener...
Erfahren Sie mehr...

ANpacken statt EINpacken! NOWEDA konfrontiert DocMorris: „Und was machst Du so?“

„Lieber DocMorris, rund 30 Millionen Corona-Impfdosen. Von den Apotheken direkt zu den Ärzten. So geht Impfturbo! Und was machst Du so?“. Mit frechen Slogans wie diesem wirbt die ab sofort für den herausragenden Einsatz der...
Erfahren Sie mehr...

Juristisch-medizinisches Projekt „Disease Interception”: Universitätsmedizin Essen und Ruhr-Universität Bochum kooperieren

Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW erforscht die Universitätsmedizin Essen mit dem Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht der Ruhr-Universität Bochum die Probleme im Kontext des neuen medizinischen Ansatzes „Disease Interception“, die den Bereich des Krankenversicherungsrechts, aber...
Erfahren Sie mehr...

Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen informiert sich an der Uniklinik Essen über Baumaßnahmen im Rahmen des NRW-Sonderprogramms für Unikliniken/Investitionen von insgesamt 500 Millionen Euro am UK Essen

Das Land Nordrhein-Westfalen stärkt die baulichen Strukturen und die medizinische Forschung der Universitätskliniken: Das von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Konjunkturpaket für die Universitätskliniken in Höhe von einer Milliarde Euro reagiert auf den Investitions-...
Erfahren Sie mehr...

Denn jeder Moment ist Leben – Das Hospiz Essen Steele blickt auf sein 25-jähriges Bestehen zurück

Beim Bau vor 25 Jahren war das Hospiz Essen Steele seiner Zeit voraus. Es war das erste Hospiz in Nordrhein-Westfalen mit einer direkten Anbindung an ein Krankenhaus. Das war auffallend früh. Anders als in England...
Erfahren Sie mehr...

Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiverForschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben einen der aggressivsten Hirntumoren untersucht und dort erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems entdeckt. Das Team des DKTK-Partnerstandorts Essen/Düsseldorf fand heraus, dass die Blutstammzellen...
Erfahren Sie mehr...

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux