Tag der Seltenen Erkrankungen: AOK bietet Betroffenen Hilfe an
Kostenlose Beratung in sozialrechtlichen Fragen
Sie sind kaum erforscht, oft genetisch bedingt und bis zur richtigen Diagnose
vergehen hÀufig mehrere Jahre: In Deutschland leben rund vier Millionen Er-
wachsene und Kinder mit einer Seltenen Erkrankung. Die meisten der Selte-
nen Erkrankungen sind nicht heilbar und nur fĂŒr wenige gibt es ĂŒberhaupt
eine Therapie. In Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankun-
gen (Achse e. V.) berÀt das LICHTBLICK-Team der AOK Rheinland/Hamburg
Betroffene und ihre Angehörigen in sozialrechtlichen Fragen und unterstĂŒtzt
sie bei der Suche nach geeigneten Behandlungsmethoden und Möglichkeiten
der KostenĂŒbernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung.
âMenschen mit einer Seltenen Erkrankung stoĂen in unserem Gesundheitssys-
tem auf viele Hindernisse â sei es bei der sich jahrelang hinziehenden Suche
nach einer richtigen Diagnose oder bei der Frage einer passenden Therapieâ,
sagt Oliver Hartmann, Regionaldirektor Ruhrgebiet der AOK Rheinland/Ham-
burg. âWir sind froh, dass wir durch unsere Kooperation mit Achse e.V. einen
kleinen Beitrag dazu leisten können, ihnen beratend zur Seite zu stehen.â
Die Kooperation zwischen Achse e.V. â dem Dachverband von mehr als 120 Pati-
entenorganisationen fĂŒr Menschen mit Seltenen Erkrankungen â und der AOK
Rheinland/Hamburg besteht seit 2010 und ist auch fĂŒr Versicherte anderer
Krankenkassen offen.
Die LICHTBLICK-Servicestelle der AOK Rheinland/Ham-
burg im Hundertwasser Haus in Essen ist erreichbar unter der kostenfreien Ser-
vicenummer 0800 37 37 374.