Lädt

COVID-19: Risikogruppen sind psychisch besonders belastet

Einige Vorerkrankungen machen Menschen besonders anfällig für einen schweren Verlauf von COVID-19. Darunter sind viele Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck sowie chronische Erkrankungen der Atemwege. Betroffene werden daher in Risikogruppen eingeteilt.

Aber: Wie fühlt man sich mit diesem „Risiko“ während einer Pandemie?

Das wollte ein Forschungsteam der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Essen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Klinik für Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankung, der Klinik für Kardiologie und der Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Essen genauer wissen. Sie haben fast 17.000 Personen untersucht, wie sich das Verhalten und die psychische Gesundheit der Risikopatientinnen und -patienten verändert.

Erfahren Sie mehr

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux