LĂ€dt

Sonderpreisverleihung in der Kategorie “Gesundheit und Wissenschaft” zum 7. Essener Gesundheitsforum

v. L. Prof. Dr. Jan Buer (Dekan der Medizinische FakultĂ€t), Prof. Dr. Mirko Trilling (PreistrĂ€ger), , Tobias Greling (PreisĂŒbergeber/ Apotheker und Ärztebank Essen)

Der Verein „Essen.Gesund.Vernetzt.-Medizinische Gesellschaft e.V.“ verlieh am 24.09.2022 Herrn Prof. Dr. Mirko Trilling den Preis in der Kategorie „Gesundheit und Wissenschaft“.

Die BegrĂŒndung, die Dekan Prof. Dr. Jan Buer und Vorstandsmitglied im Verein „Essen.Gesund.Vernetzt.“ aus fachlicher Sicht vortrug, liegt in seinen umfassenden und zusammenfĂŒhrenden virologischen Arbeiten im Kontext der Corona-Pandemie. Hier, so Prof. Buer, hat sich Herr Trilling einen nationalen und internationalen Namen erworben. Gleichzeitig wurde der PreistrĂ€ger wegen seinen disziplinĂŒbergreifenden „BrĂŒckenarbeiten“ gewĂŒrdigt. In einem Festakt, anlĂ€sslich des 7. Essener Gesundheitsforums, ĂŒbergab Tobias Greling von der Apotheker und Ärztebank Essen die Auszeichnung an Prof. Trilling. Neben der Urkunde ist der Preis mit
1.000 € dotiert.

Weitere Forschungsschwerpunkte von Prof. Trilling liegen auf den Feldern Cytomegalovirale Immunevasion, Interferone und pro-inflammatorische Cytokine, Jak-STAT Signalwege, Virolyse, Latenz-assoziierte Genprodukte sowie Virale Mutationsraten.

GefÀhrlichen Krankheitserregern auf die Schliche kommen: Das ist das ambitionierte Ziel von Dr. Mirko Trilling.

Nach dem Abitur studierte Trilling von 1998 bis 2004 Biologie an der FU Berlin. Schon wĂ€hrenddessen arbeitete er als Forschungs-Hilfskraft am Robert-Koch-Institut in Berlin, an dem er auch seine Diplomarbeit verfasste. Als Stipendiat in einem DFG-geförderten Graduiertenkolleg konzentrierte er sich fortan auf Herpesviren. So befasste er sich in seiner Dissertation mit der FĂ€higkeit von Cytomegaloviren, unser angeborenes Immunsystem zu ĂŒberlisten. Von 2009 bis 2012 war er Postdoc am Institut fĂŒr Virologie der UniversitĂ€t DĂŒsseldorf.

An der UniversitĂ€t Duisburg Essen wirkt der 34-JĂ€hrige u.a. in einer Arbeitsgruppe, die die Herpesviren molekular erforscht. Insbesondere die tĂŒckischen Cytomegaloviren will Trilling weiter untersuchen. Sie reagieren auf die meisten Schutzmaßnamen unseres Körpers mit ausgeklĂŒgelten Gegenmaßnamen und können sich lebenslang im Organismus verstecken. „Wenn wir diese Strategien verstehen, können die Viren auch pharmakologisch erfolgreicher bekĂ€mpft werden“, prognostiziert Trilling.

slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux