Lädt

News

Hauptstadt Kongress Digital

Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, mit über 8.000 Teilnehmern die jährliche Leitveranstaltung der Branche, hat jetzt auch einen digitalen Ableger. Hauptstadtkongress Digital  bildet mehrmals im Jahr den gesundheitspolitischen Diskurs online ab – mit Podiumsveranstaltungen, die...
Erfahren Sie mehr...

Hoffnung auf Medikament gegen Magersucht

Vielversprechende Ergebnisse mit LeptinAnorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist eine schwerwiegende Essstörung. Behandelt werden Betroffene vornehmlich psychotherapeutisch, ein Medikament ist bislang nicht zugelassen. Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der UDE ist es nun erstmals gelungen,...
Erfahren Sie mehr...

60.000 Euro für die Sporttherapie am Universitätsklinikum Essen

Die Kinderklinik III am Universitätsklinikum Essen hat vom Verein „12 Zylinder ´90 e.V“. 60.000 Euro zugunsten der Sport- und Bewegungstherapie bekommen. Gerade nach der Diagnose einer Krebserkrankung kann der Sport zur Krankheitsbewältigung, Stärkung des Selbstwertgefühls...
Erfahren Sie mehr...

Wenn Eltern Krebs haben: Gruppentreffen für Jugendliche

Am 1. Oktober 2020 startet das Treffen für Jugendliche mit an Krebs erkrankten Eltern in der Ambulanz der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen. Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder oft...
Erfahren Sie mehr...

Leberschäden vorbeugen – DFG fördert Forschung an Autoimmunhepatitis

Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene und chronisch verlaufende Erkrankung. Aufgrund einer Fehlregulierung des Immunsystems zerstört es die eigenen Leberzellen und löst so eine Hepatitis, eine Leberentzündung, aus. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer...
Erfahren Sie mehr...

Yoga und Achtsamkeit bei Spannungskopfschmerzen: Studie an den KEM läuft

Stress und Überbelastung stellen Risikofaktoren für chronische Erkrankungen dar. Durch eine komplexe Umwelt und eine steigende Anzahl von Herausforderungen und Anforderungen leiden immer mehr Menschen unter den Folgen von Stress. Chronische Schmerzerkrankungen, wie beispielsweise verschiedene...
Erfahren Sie mehr...

Zwei Kliniken am Universitätsklinikum Essen vereint

Die bisher eigenständigen Kliniken für Hämatologie und für Knochenmarktransplantation sind nun zur Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation vereint. Direktor der Klinik ist Prof. Dr. Christian Reinhardt, der im Mai vom Universitätsklinikum Köln zum UK Essen...
Erfahren Sie mehr...

Prof. Dr. med. Martin Teufel ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS)

Der Chefarzt der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen ist neuer Präsident der DGESS. Er war seit 2018 bereits Mitglied des Vorstands. Der stellvertretende Ärztliche Direktor des LVR-Klinikum Essen ist Experte auf dem Gebiet...
Erfahren Sie mehr...

Organspende – geschenkte Lebensjahre

Jeder kann mal ein Organ benötigen !!! Die Organspende ist ein viel diskutiertes Thema und viele Menschen fragen sich: Möchte ich meine Organe nach dem Tod spenden oder nicht? Fest steht: Es ist der persönliche...
Erfahren Sie mehr...

Grundstein für neue Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Essen gelegt

Am Universitätsklinikum Essen werden künftig in einem neuen Zentrum für Nuklearmedizin die Klinik für Nuklearmedizin und die Radiopharmazie räumlich vereint. Der Neubau, an dem die Arbeiten begonnen haben, wird durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Für...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux